Hallo zusammen,
neben Rum und Whisky bin ich eigentlich immer auf der Suche nach spannenden Spirituosen, die zum Teil weniger bekannt sind. Dabei habe ich schon tolle Entdeckungen machen können wie z.B. den Weinbrand 'The Wolf' von Weissbrand oder die verschiedenen Clairin aus Haiti (evtl. sogar von Velier).
Momentan versuche ich mich mit verschiedensten Mezcals auseinander zusetzen - wobei ich da noch am Anfang stehe.
Welche eher unbekannten Spirituosen könnt ihr Empfehlen? Habt ihr gute Tipps für Pisco, Obstler, Armagnac oder Brandy? Oder habt ihr noch exotischere Empfehlungen für guten Baijiu oder Pastis?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Über den Tellerrand geblickt - Empfehlungen
- Rumfrommars_2.0
- Matrose
- Beiträge: 77
- Registriert: Fr 16. Dez 2016, 20:29
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Über den Tellerrand geblickt - Empfehlungen
K.A., ob das in dein Beuteschema passt, aber ich hab diesen Sommer einen Bergheu-Geist getrunken. Hammer! Das schmeckt wirklich so, wie frisches Heu von Bergkräuterwiesen duftet.
-
- Decksjunge
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 23:23
- Wohnort: Regensburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Über den Tellerrand geblickt - Empfehlungen
Rumfrommars_2.0 hat geschrieben:K.A., ob das in dein Beuteschema passt, aber ich hab diesen Sommer einen Bergheu-Geist getrunken. Hammer! Das schmeckt wirklich so, wie frisches Heu von Bergkräuterwiesen duftet.
Hör sich sehr spannend an! Weißt du noch woher du den hattest? Am liebsten würde ich ja mal alles aus der Stählemühle probieren, dort werden auch alle nur erdenklichen Aromen verarbeitet. Leider sind die meisten Brände sehr teuer. Und nächstes Jahr ist meines Wissens Schluß.
- Nordlicht
- Maat
- Beiträge: 144
- Registriert: Sa 26. Nov 2016, 11:19
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Über den Tellerrand geblickt - Empfehlungen
Schreibe mal Helmut an. Er beschäftigt sich mit allen Facetten der alkoholischen Getränke. Er treibt sich hier rum oder du findest ihn unter Schlimmerdurst.net.
Always remember that I have taken more out of alcohol than alcohol has taken out of me.
Winston Churchill
Winston Churchill
- Rumfrommars_2.0
- Matrose
- Beiträge: 77
- Registriert: Fr 16. Dez 2016, 20:29
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Über den Tellerrand geblickt - Empfehlungen
greinarr hat geschrieben:Rumfrommars_2.0 hat geschrieben:K.A., ob das in dein Beuteschema passt, aber ich hab diesen Sommer einen Bergheu-Geist getrunken. Hammer! Das schmeckt wirklich so, wie frisches Heu von Bergkräuterwiesen duftet.
Hör sich sehr spannend an! Weißt du noch woher du den hattest? Am liebsten würde ich ja mal alles aus der Stählemühle probieren, dort werden auch alle nur erdenklichen Aromen verarbeitet. Leider sind die meisten Brände sehr teuer. Und nächstes Jahr ist meines Wissens Schluß.
https://shop.strato.de/epages/62372863. ... ucts/F05MB
- StrumMyDrumWithRum
- Bootsmann
- Beiträge: 357
- Registriert: Fr 18. Nov 2016, 20:54
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Über den Tellerrand geblickt - Empfehlungen
Bei Obstler hab ich bisher wenig positive Erfahrungen gemacht was über "kipp und weg" geht.
Brandy find ich auch lecker. Meist leider in geringer Trinkstärke. Sehr lecker fand ich den "Fernandez Brandy de Jerez", den es damals und immernoch (hoffe gleiche Charge/Batch) bei VomFass online und in Shops gibt. Darüber hinaus finde ich die Lepanto Brandys lecker, sowohl den im oloroso als auch PX Sherry Fass gereiften. 36% sind leider sehr reduziert, aber als digestif toll.
Brandy find ich auch lecker. Meist leider in geringer Trinkstärke. Sehr lecker fand ich den "Fernandez Brandy de Jerez", den es damals und immernoch (hoffe gleiche Charge/Batch) bei VomFass online und in Shops gibt. Darüber hinaus finde ich die Lepanto Brandys lecker, sowohl den im oloroso als auch PX Sherry Fass gereiften. 36% sind leider sehr reduziert, aber als digestif toll.
-
- Decksjunge
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 23:23
- Wohnort: Regensburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Über den Tellerrand geblickt - Empfehlungen
Nordlicht hat geschrieben:Schreibe mal Helmut an. Er beschäftigt sich mit allen Facetten der alkoholischen Getränke. Er treibt sich hier rum oder du findest ihn unter Schlimmerdurst.net.
Helmut kenne ich lustigerweise schon aus FB. Ich habe eine Clairin-FT gemacht, bei der er dabei war.
Danke für den Tipp!
Vielen Dank für die Denkanstöße. Brandy fand ich bisher auch sehr angenehm, obwohl ich über die Standardabfüllungen noch nicht hinaus kam. Lustigerweise war der leckerste auch einer vom regionalen "VomFass"-Ableger.
Obstler habe ich ganz aktuell einen ganz guten probiert: der "Birne Hommage" von Senft (Bodensee) - ist aber genau genommen ein Fruchtauszug...
- Helmut
- Decksjunge
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 29. Dez 2016, 11:28
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Über den Tellerrand geblickt - Empfehlungen
Hi alle!
Wenn ich schon erwähnt werde, gebe ich auch gleich meinen Senf dazu
. Persönlich finde ich nichts schlechtes an "Standardabfüllungen", das sind meist bewährte Produkte von hoher Qualität, die zu vernünftigen Preisen leicht erhältlich sind. Es muss nicht immer die "nur 100 Flaschen abgefüllt und dann die Destille abgefackelt"-Exotik sein, zumindest für mich nicht. Das ist zwischendurch nett, aber auf die Dauer zu teuer und zu anstrengend für mich. 
Spannend fand ich persönlich diese Spirituosen jenseits des Tellerrands, die man ohne Gewissensbisse empfehlen kann:
- Nardini Grappa Riserva 15
- Scheibel Moor-Birne
- 1800 Tequila Anejo
- Amores Mezcal
- Metaxa Grande Fine
- Gonzalez Byass 30 Jahre Noe Pedro Ximenez Sherry
- Rozès Portwein Gold
- Juniper Jack London Dry Gin
- El Gobernador Pisco
- Absinthe Nouvelle-Orleans
- Asbach Privatbrand
Aber die Liste ließe sich natürlich beliebig erweitern...
Wenn ich schon erwähnt werde, gebe ich auch gleich meinen Senf dazu


Spannend fand ich persönlich diese Spirituosen jenseits des Tellerrands, die man ohne Gewissensbisse empfehlen kann:
- Nardini Grappa Riserva 15
- Scheibel Moor-Birne
- 1800 Tequila Anejo
- Amores Mezcal
- Metaxa Grande Fine
- Gonzalez Byass 30 Jahre Noe Pedro Ximenez Sherry
- Rozès Portwein Gold
- Juniper Jack London Dry Gin
- El Gobernador Pisco
- Absinthe Nouvelle-Orleans
- Asbach Privatbrand
Aber die Liste ließe sich natürlich beliebig erweitern...

Zuletzt geändert von Helmut am Do 5. Jan 2017, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Nordlicht
- Maat
- Beiträge: 144
- Registriert: Sa 26. Nov 2016, 11:19
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Über den Tellerrand geblickt - Empfehlungen
Du kannst dieListe gerne erweitern, aber erst wenn das Konto wieder aufgefüllt ist. 

Always remember that I have taken more out of alcohol than alcohol has taken out of me.
Winston Churchill
Winston Churchill
-
- Decksjunge
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 23:23
- Wohnort: Regensburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Über den Tellerrand geblickt - Empfehlungen
Helmut hat geschrieben:Hi alle!
Wenn ich schon erwähnt werde, gebe ich auch gleich meinen Senf dazu. Persönlich finde ich nichts schlechtes an "Standardabfüllungen", das sind meist bewährte Produkte von hoher Qualität, die zu vernünftigen Preisen leicht erhältlich sind. Es muss nicht immer die "nur 100 Flaschen abgefüllt und dann die Destille abgefackelt"-Exotik sein, zumindest für mich nicht. Das ist zwischendurch nett, aber auf die Dauer zu teuer und zu anstrengend für mich.
Spannend fand ich persönlich diese Spirituosen jenseits des Tellerrands, die man ohne Gewissensbisse empfehlen kann:
- Nardini Grappa Riserva 15
- Scheibel Moor-Birne
- 1800 Tequila Anejo
- Amores Mezcal
- Metaxa Grande Fine
- Gonzalez Byass 30 Jahre Noe Pedro Ximenez Sherry
- Rozès Portwein Gold
- Juniper Jack London Dry Gin
- El Gobernador Pisco
- Absinthe Nouvelle-Orleans
- Asbach Privatbrand
Aber die Liste ließe sich natürlich beliebig erweitern...
Vielen Dank Helmut! Eigentlich wollte ich dich schon via FB anschreiben, habs dann aber nicht hinbekommen.
"Standardabfüllungen" meinte ich eigentlich gar nicht abschätzig - ich meinte damit nur Abfüllungen die gemeinhin bekannt sind, weil sie in gut sortierten Supermärkten bzw. kleinen Läden zu finden sind. Der "1800", der "Baron Otard" oder "Grand Duque D'Alba" wären Beispiele hierfür. Von denen habe ich meistens schon etwas probieren können. Meistens gibt es aber auch noch ähnlich bepreiste Varianten, die etwas Abseits des "Mainstream" zu finden sind und die immer noch ein gutes Verhältnis von Qualität zu Preis bieten. Der Asbach Pirvatbrand wäre da ein gutes Beispiel - nicht teuer, aber was man hört ein echter Knaller zu dem Preis.
Danke für deine Tipps! Da sind sicher einige Abfüllungen dabei, die dieses Jahr noch den Weg zu mir finden. Vielleicht hast du ja sogar das ein oder andere Sample für mich.

Vielleicht noch ein paar "Empfehlungen" von meiner Seite:
Abbagnac vom Kloster Neustift (Tresterbrand)
Morand Williamine (Williams-Birnen-Brand)
Brandy di altri Tempi 1974 (italienischer Weinbrand)
Birds von Weissbrand (Gin meets Riesling)
Granit Gin (vom Homie Stefan Penninger)
- Mowgli
- Bootsmann
- Beiträge: 283
- Registriert: Mi 14. Dez 2016, 10:36
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Über den Tellerrand geblickt - Empfehlungen
greinarr hat geschrieben:Habt ihr gute Tipps für Pisco, Obstler, Armagnac oder Brandy?
Wenn Du Dich für Obstbrand interessierst, kann ich Dir Marder empfehlen.
http://www.marder-edelbraende.de/
Auf Marder Obstbrände bin ich über den Marder Gin (einer meiner Gin Favoriten) gekommen. Bei einem Gin Tasting meinte jemand, ob ich denn schon die Marder Obstbrände kennen würde. Das wären die besten Obstbrände überhaupt. Und ein Päärchen stimmte ihm gleich zu. Mit Obstbrand konnte ich bis dato überhaupt nichts anfangen. Aber eine ganze Reihe der Marder Brände haben mich dann sehr begeistert. Und auch im Vergleich zu teureren Obstbränden wie Ziegler haben die Marder Brände bei uns bisher jedes Tasting als Sieger verlassen.
Marder bietet im eigenen Shop auch sehr Tasting freundliche 0,2 Liter Flaschen an.
Empfehlen kann ich Dir insbesondere
- - Zwetschgenbrand Holzfaßgelagert
- Schlehenbrand
- Sauerkirschbrand (herrlicher Bittermandel Geschmack)
...und wenn Du gerne Latte Macchiato / Cappuccino trinkst einen Marder Haselnuss Brand dazu.

Zurück zu „Spirituosen Corner“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast