airprib trinkt Bier !!!
- airprib
- Leutnant
- Beiträge: 914
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 09:17
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: airprib trinkt Bier !!!
1599) Nittenau Brauhaus (Nittenau) - Mein Boomerang, Kaltgehopftes Lager "Victoria Secret" - 7,5 %
Erdbeere, Melone, Maracuja, Mango, schön hopfig, cremig, hinten recht trocken und auch schön bitter.
8/10 Punkte
1600) Magic Rock Brewing (Huddersfield / UK) - Yeah Yeah Yeah, Double Dry Hopped Brut IPA (0,5 l Dose) - 6,5 %
Mirabelle, Citrus, Kiefer, süßlich, schön hopfig, hinten etwas ins trockene gehend, fett.
8/10 Punkte
1601) Yankee & Kraut (Ingolstadt) + Raven Pivovar (Pilsen / Tschechien) - Woda Portowa, Imperial Baltic Porter - 10 %
Collab Brew. Nussig, karamellig, Schokolade, fett.
8/10 Punkte
1602) Überquell Brauwerkstatt (Hamburg) - Fresh Hop Festbier, Märzen - 5,8 %
Citrus, hopfig, malzig, Pfirsich.
8/10 Punkte
1603) Lille (Kiel) - Sud 1: Weizen - 4,3 %
Banane, Nelken, grüner Hopfen, sehr lecker.
9/10 Punkte
1604) Lille (Kiel) - Sud 2: Helles - 5,1 %
Etwas Aprikose, lecker, harmonisch, leicht hopfig.
8/10 Punkte
1605) Lille (Kiel) - Sud 3: Stout - 6,1 %
Herrenschokolade, Kaffee, dunkelmalzig, etwas Zimmt, nussig, hinten kommt etwas Bittere.
8/10 Punkte
1606) Van Steenberge Brouwerij (Ertvelde / Belgien) - Gulden Draak Brewmaster Limited Edition 2017: Aged in Whisky Barrels - 10,5 %
Karamellig, süß, Honig, Vanille, Whisky Noten.
8/10 Punkte
1607) Buddelship (Hamburg) - Hokkaido Twin, Pumpkin Wheat Ale - 7,5 %
Gebraut mit Kürbis und Honig.
Malzig, würzig, deutlich Weizen mit reifer Banane, Kürbis klar zu schmecken, Pfirsich, lecker fruchtig.
9/10 Punkte
1608) Buddelship (Hamburg) + Simian Ales (Elmshorn) - EU-Thanasia, IPA - 5,8 %
Collab Brew. Sehr geiles Etikett gegen den Brexit.
Grapefruit, Citrus, angenehm hopfig, total lecker.
8/10 Punkte
1609) Sudden Death Brewing (Timmendorfer Strand) gebraut bei Klüvers (Neustadt) - The Gong Show, Dry Hopped Lager - 5 %
The Bones Official Tour Beer.
Süße Ananas, deutliche sanfte Hopfennote, total lecker.
8/10 Punkte
1610) Sudden Death Brewing (Timmendorfer Strand) gebraut bei Klüvers (Neustadt) - Monsters of New England, NEIPA Series: Walk like an Egyptian - 7,0 %
Ordentlich was abgesetzt und flockig obwohl noch 4 Monate bis MHD.
Mango, cremig, ordentlich hopfig.
7/10 Punkte
1611) Anchor Brewing (San Francisco / USA) - California Lager - 4,9 %
Getreidig, Aprikose, lecker, frisch.
8/10 Punkte
Erdbeere, Melone, Maracuja, Mango, schön hopfig, cremig, hinten recht trocken und auch schön bitter.
8/10 Punkte
1600) Magic Rock Brewing (Huddersfield / UK) - Yeah Yeah Yeah, Double Dry Hopped Brut IPA (0,5 l Dose) - 6,5 %
Mirabelle, Citrus, Kiefer, süßlich, schön hopfig, hinten etwas ins trockene gehend, fett.
8/10 Punkte
1601) Yankee & Kraut (Ingolstadt) + Raven Pivovar (Pilsen / Tschechien) - Woda Portowa, Imperial Baltic Porter - 10 %
Collab Brew. Nussig, karamellig, Schokolade, fett.
8/10 Punkte
1602) Überquell Brauwerkstatt (Hamburg) - Fresh Hop Festbier, Märzen - 5,8 %
Citrus, hopfig, malzig, Pfirsich.
8/10 Punkte
1603) Lille (Kiel) - Sud 1: Weizen - 4,3 %
Banane, Nelken, grüner Hopfen, sehr lecker.
9/10 Punkte
1604) Lille (Kiel) - Sud 2: Helles - 5,1 %
Etwas Aprikose, lecker, harmonisch, leicht hopfig.
8/10 Punkte
1605) Lille (Kiel) - Sud 3: Stout - 6,1 %
Herrenschokolade, Kaffee, dunkelmalzig, etwas Zimmt, nussig, hinten kommt etwas Bittere.
8/10 Punkte
1606) Van Steenberge Brouwerij (Ertvelde / Belgien) - Gulden Draak Brewmaster Limited Edition 2017: Aged in Whisky Barrels - 10,5 %
Karamellig, süß, Honig, Vanille, Whisky Noten.
8/10 Punkte
1607) Buddelship (Hamburg) - Hokkaido Twin, Pumpkin Wheat Ale - 7,5 %
Gebraut mit Kürbis und Honig.
Malzig, würzig, deutlich Weizen mit reifer Banane, Kürbis klar zu schmecken, Pfirsich, lecker fruchtig.
9/10 Punkte
1608) Buddelship (Hamburg) + Simian Ales (Elmshorn) - EU-Thanasia, IPA - 5,8 %
Collab Brew. Sehr geiles Etikett gegen den Brexit.
Grapefruit, Citrus, angenehm hopfig, total lecker.
8/10 Punkte
1609) Sudden Death Brewing (Timmendorfer Strand) gebraut bei Klüvers (Neustadt) - The Gong Show, Dry Hopped Lager - 5 %
The Bones Official Tour Beer.
Süße Ananas, deutliche sanfte Hopfennote, total lecker.
8/10 Punkte
1610) Sudden Death Brewing (Timmendorfer Strand) gebraut bei Klüvers (Neustadt) - Monsters of New England, NEIPA Series: Walk like an Egyptian - 7,0 %
Ordentlich was abgesetzt und flockig obwohl noch 4 Monate bis MHD.
Mango, cremig, ordentlich hopfig.
7/10 Punkte
1611) Anchor Brewing (San Francisco / USA) - California Lager - 4,9 %
Getreidig, Aprikose, lecker, frisch.
8/10 Punkte
- airprib
- Leutnant
- Beiträge: 914
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 09:17
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: airprib trinkt Bier !!!
1612) FrauGruber Craft Brewing (Gundelfingen) - California Sippin, IPA (0,44 l Dose) - 7,2 %
Birne, Mango, sehr hopfig, harzig.
8/10 Punkte
1613) Faust Brauhaus (Miltenberg) - Auswandererbier 1849, Imperial IPA - 7,0 %
Malzig, Pfirsich, süßlich, schön hopfig, knackig.
8/10 Punkte
1614) Störtebeker (Stralsund) - Eis Lager, Eisbock - 9,8 %
Biskuit, karamellig, Rapshonig, Pfirsich, süßlich, sehr lecker.
8/10 Punkte
1615) Crew Republic (München) - X 10.3 Dry Hopped Lager - 5,2 %
Riecht säuerlich und nach Zitrone, schmeckt aber total lecker, trocken, angenehm hopfig, frisch, Citrus.
9/10 Punkte
1616) Crew Republic (München) - X 12.0 Maibock - 6,8 %
Malzig, frisch, Aprikose, nur leicht süßlich, hopfige Note, sehr lecker.
8/10 Punkte
1617) Kehrwieder Kreativbrauerei (Hamburg) + Quijote Kaffe (Hamburg) - El Duderino, Caucasian Stout - 9,6 %
Collab Brew in der zweiten Auflage. Gebraut mit Laktose und Kaffeebohnen.
Fett Kaffee, Herrenschokolade, röstig, Johannisbeere, fett.
8/10 Punkte
1618) Stone Brewing (Berlin) + Lambrate Birrifico (Mailand / Italien) - Uniqcan Series Release 2019 # 1, Scarlet Hibiscus Pale Ale (0,5 l Dose) - 6,2 %
Collab Brew. Gebraut mit Hibiscus, Orangenschale und Muskat.
Fruchttee, Grapefruit, Blutorange, blumig, Citrus.
8/10 Punkte
1619) Altenauer (Altenau) - Harzer Hüttenbier (5 l Partydose) - 5,0 %
Frisch, recht würzig, etwas malzig, läuft lecker rein.
7/10 Punkte
1620) Wittorfer Brauerei (Neumünster) - Kuddel auf hoher See, Imperial Stout - 7,5 %
Schokolade, Kakao, dunkelmalzig, röstig, nussig, sehr lecker.
8/10 Punkte
1621) orca brau (Nürnberg) - Endless Summer, Kettle Sour Ale - 4,0 %
Sauer, leicht malzig, hefig, fruchtig Richtung Stachelbeere.
7/10 Punkte
1622) Poppels Bryggeri (Jonsered / Schweden) - American Pale Ale - 5,4 %
Maracuja, reifer Pfirsich, mild hopfig, malzig, harmonisch, lecker.
8/10 Punkte
1623) Poppels Bryggeri (Jonsered / Schweden) - West Coast IPA - 6,5 %
Citrus, Grapefruit, malzig, etwas Pfirsich, angenehm hopfig, auch sehr harmonisch und lecker.
8/10 Punkte
1624) Stöckle Schmieheim Schlossbrauerei (Kippenheim) - Hieronymus Frühlingsbier - 5,2 %
Malzig, würzig, hopfig herb.
7/10 Punkte
1625) Stöckle Schmieheim Schlossbrauerei (Kippenheim) - Gründerbier 1843 - 5,0 %
Malzig, würzig, etwas Honig, blumig, etwas Citrus.
7/10 Punkte
Birne, Mango, sehr hopfig, harzig.
8/10 Punkte
1613) Faust Brauhaus (Miltenberg) - Auswandererbier 1849, Imperial IPA - 7,0 %
Malzig, Pfirsich, süßlich, schön hopfig, knackig.
8/10 Punkte
1614) Störtebeker (Stralsund) - Eis Lager, Eisbock - 9,8 %
Biskuit, karamellig, Rapshonig, Pfirsich, süßlich, sehr lecker.
8/10 Punkte
1615) Crew Republic (München) - X 10.3 Dry Hopped Lager - 5,2 %
Riecht säuerlich und nach Zitrone, schmeckt aber total lecker, trocken, angenehm hopfig, frisch, Citrus.
9/10 Punkte
1616) Crew Republic (München) - X 12.0 Maibock - 6,8 %
Malzig, frisch, Aprikose, nur leicht süßlich, hopfige Note, sehr lecker.
8/10 Punkte
1617) Kehrwieder Kreativbrauerei (Hamburg) + Quijote Kaffe (Hamburg) - El Duderino, Caucasian Stout - 9,6 %
Collab Brew in der zweiten Auflage. Gebraut mit Laktose und Kaffeebohnen.
Fett Kaffee, Herrenschokolade, röstig, Johannisbeere, fett.
8/10 Punkte
1618) Stone Brewing (Berlin) + Lambrate Birrifico (Mailand / Italien) - Uniqcan Series Release 2019 # 1, Scarlet Hibiscus Pale Ale (0,5 l Dose) - 6,2 %
Collab Brew. Gebraut mit Hibiscus, Orangenschale und Muskat.
Fruchttee, Grapefruit, Blutorange, blumig, Citrus.
8/10 Punkte
1619) Altenauer (Altenau) - Harzer Hüttenbier (5 l Partydose) - 5,0 %
Frisch, recht würzig, etwas malzig, läuft lecker rein.
7/10 Punkte
1620) Wittorfer Brauerei (Neumünster) - Kuddel auf hoher See, Imperial Stout - 7,5 %
Schokolade, Kakao, dunkelmalzig, röstig, nussig, sehr lecker.
8/10 Punkte
1621) orca brau (Nürnberg) - Endless Summer, Kettle Sour Ale - 4,0 %
Sauer, leicht malzig, hefig, fruchtig Richtung Stachelbeere.
7/10 Punkte
1622) Poppels Bryggeri (Jonsered / Schweden) - American Pale Ale - 5,4 %
Maracuja, reifer Pfirsich, mild hopfig, malzig, harmonisch, lecker.
8/10 Punkte
1623) Poppels Bryggeri (Jonsered / Schweden) - West Coast IPA - 6,5 %
Citrus, Grapefruit, malzig, etwas Pfirsich, angenehm hopfig, auch sehr harmonisch und lecker.
8/10 Punkte
1624) Stöckle Schmieheim Schlossbrauerei (Kippenheim) - Hieronymus Frühlingsbier - 5,2 %
Malzig, würzig, hopfig herb.
7/10 Punkte
1625) Stöckle Schmieheim Schlossbrauerei (Kippenheim) - Gründerbier 1843 - 5,0 %
Malzig, würzig, etwas Honig, blumig, etwas Citrus.
7/10 Punkte
- airprib
- Leutnant
- Beiträge: 914
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 09:17
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: airprib trinkt Bier !!!
1626) Eichbaum Privatbrauerei (Mannheim) - Fat Rhino 2018, Session IPA (0,33 l Dose) - 4,9 %
Ananas, Grapefruit, mild hopfig, leicht herb, lecker.
8/10 Punkte
1627) Perle Brasserie (Strasburg / Frankreich) - Hop Perle: Nelson Auvin, Blonde Single Hop - 6,2 %
Ananas, Pfirsich, schön hopfig, lecker, harmonisch.
8/10 Punkte
1628) Perle Brasserie (Strasburg / Frankreich) - Perle IPA, American IPA - 6,6 %
Kräftig hopfig, etwas Pfirsich, geht so.
6/10 Punkte
1629) Störtebeker (Stralsund) - Polar Weizen, Eisbock - 9,5 %
Banane, hefig, Zuckerwatte, karamellig.
8/10 Punkte
1630) Lervig Aktiebryggeri (Stavanger / Norwegen) + Way Beer (Brasilien) - 3 Bean Stout Bourbon Barrel Aged, Imperial Stout - 13 %
Collab Brew. Gebraut mit Tonka Bohne, Vanille und Kakao.
Cremig, Kakao, Tonka Bohne deutlich zu schmecken, Vanille, Vollmilchschokolade, fett.
9/10 Punkte
Ananas, Grapefruit, mild hopfig, leicht herb, lecker.
8/10 Punkte
1627) Perle Brasserie (Strasburg / Frankreich) - Hop Perle: Nelson Auvin, Blonde Single Hop - 6,2 %
Ananas, Pfirsich, schön hopfig, lecker, harmonisch.
8/10 Punkte
1628) Perle Brasserie (Strasburg / Frankreich) - Perle IPA, American IPA - 6,6 %
Kräftig hopfig, etwas Pfirsich, geht so.
6/10 Punkte
1629) Störtebeker (Stralsund) - Polar Weizen, Eisbock - 9,5 %
Banane, hefig, Zuckerwatte, karamellig.
8/10 Punkte
1630) Lervig Aktiebryggeri (Stavanger / Norwegen) + Way Beer (Brasilien) - 3 Bean Stout Bourbon Barrel Aged, Imperial Stout - 13 %
Collab Brew. Gebraut mit Tonka Bohne, Vanille und Kakao.
Cremig, Kakao, Tonka Bohne deutlich zu schmecken, Vanille, Vollmilchschokolade, fett.
9/10 Punkte
- airprib
- Leutnant
- Beiträge: 914
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 09:17
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: airprib trinkt Bier !!!
1631) Ratsherrn (Hamburg) - Hanseat, Historic Sour ale New England Style - 5,2 %
Megaviel Schaum. Sauer, Pampelmuse, würzig, hopfig, nicht so meins.
6/10 Punkte
1632) Ratsherrn (Hamburg) - Organic Ale, Wheat Ale (neue Rezeptur) - 5,3 %
Etwas hefig, etwas malzig, etwas hopfig, unspektakulär.
7/10 Punkte
1633) Ratsherrn (Hamburg) + Simian Ales (Elmshorn) - Old Drifter, Barley Wine - 8,3 %
Collab Brew. Malzig, karamellig, Rosinen, süßlich, fett.
8/10 Punkte
1634) Faust Brauhaus (Miltenberg) - Faust Weizen Dunkel - 5,2 %
Backbanane, hefig, karamellig aber nicht zu süß, etwas röstig, dunkelmalzig.
7/10 Punkte
Megaviel Schaum. Sauer, Pampelmuse, würzig, hopfig, nicht so meins.
6/10 Punkte
1632) Ratsherrn (Hamburg) - Organic Ale, Wheat Ale (neue Rezeptur) - 5,3 %
Etwas hefig, etwas malzig, etwas hopfig, unspektakulär.
7/10 Punkte
1633) Ratsherrn (Hamburg) + Simian Ales (Elmshorn) - Old Drifter, Barley Wine - 8,3 %
Collab Brew. Malzig, karamellig, Rosinen, süßlich, fett.
8/10 Punkte
1634) Faust Brauhaus (Miltenberg) - Faust Weizen Dunkel - 5,2 %
Backbanane, hefig, karamellig aber nicht zu süß, etwas röstig, dunkelmalzig.
7/10 Punkte
- airprib
- Leutnant
- Beiträge: 914
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 09:17
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: airprib trinkt Bier !!!
1635) Faust Brauhaus (Miltenberg) - Faust Kräusen, Naturtrüb - 5,5 %
Malzig, weich, etwas Aprikose, getreidig, etwas Honig.
7/10 Punkte
1636) Blech.Brut (Bamberg) gebraut bei Camba Old Factory (Gundelfingen) - Baustellen Serie # 3: 77/87, IPA (0,33 l Dose) - 6,5 %
Orange, Citrus, schön hopfig, etwas harzig, Stachelbeere, Ananas.
8/10 Punkte
1637) Union Brauerei (Bremen) - Irish Stout - 4,0 %
Schokolade, kalter Kaffee, etwas röstig, Lakritz, etwas nussig.
8/10 Punkte
1638) Union Brauerei (Bremen) - Farmhuus Ale - 6,2 %
Gebraut mit Orangenschale und Szechuanpfeffer.
Sehr viel Schaum. Orange, Melone, Mango, etwas hefig, Pfeffernote.
8/10 Punkte
1639) Faust Brauhaus (Miltenberg) - Faust Export Urhell - 5,3 %
Etwas Aprikose, etwas getreidig, etwas malzig, recht fett, lecker.
8/10 Punkte
1640) Brasserie Artisanale de Saint-Pierre (Saint-Pierre / Frankreich) - lovelyelsa, Blonde - 5,4 %
Weinartig, etwas süßlich, etwas Kaugummi, etwas parfümig.
7/10 Punkte
1641) Two Roads Brewing (Stratford / USA) - Honeyspot Road, IPA - 6,0 %
Ananas, Citrus, süß und hopfig, sehr geil.
8/10 Punkte
1642) Two Roads Brewing (Stratford / USA) - Road 2 Ruin, Double IPA - 8,0 %
Saftiger Pfirsich, harzig, fett hopfig, cremig.
8/10 Punkte
1643) Faust Brauhaus (Miltenberg) - Faust Schwarzviertler, Dunkel - 5,2 %
Etwas Vollmilchschokolade, dunkelmalzig, sanft und rund.
7/10 Punkte
1644) Schnitzlbaumer Privatbrauerei (Traunstein) - Schnitzlbaumer Lager Hell ( l Partydose) - 4,9 %
Sehr süffig, leicht malzig, etwas grasig und getreidig, läuft.
7/10 Punkte
1645) Faust Brauhaus (Miltenberg) - Faust Weizen Hefe Hell - 5,1 %
Hefig, Citrus, Banane, würzig, etwas Nelke.
7/10 Punkte
1646) Fürst Wallerstein Brauhaus (Wallerstein) - Fürst Wallerstein Märzen - 5,5 %
Malzig, etwas Toffee, nur etwas süßlich, lecker.
7/10 Punkte
1647) Wacken Brauerei (Wacken) - Beer of the Gods: Yggdrasil, Nordic Red Ale - 5,3 %
Johannisbeere, malzig, Erdbeere, spannend.
8/10 Punkte
1648) Wacken Brauerei (Wacken) - Beer of the Gods: Crafty Loki, Nordic Pale Ale - 5,7 %
Maracuja, frisch, Grapefruit, würzig, hopfig.
8/10 Punkte
1649) Faust Brauhaus (Miltenberg) - Faust Bayrisch Hell - 4,8 %
Mild, Citrus, etwas getreidig, sanfte Honignote.
7/10 Punkte
1650) Faust Brauhaus (Miltenberg) - Faust Pils Feinherb - 4,9 %
Feinherb, lecker.
7/10 Punkte
1651) Metzler Privatbrauerei (Dingsleben) - Dingslebener Bock - 7,0 %
Malzig, Rapshonig, karamellig.
7/10 Punkte
1652) Marstons (Wolverhampton / UK) - EPA, English Pale Ale - 3,6 %
Pfirsich, Melone, leicht hopfig, leichtes Sommerbier.
7/10 Punkte
1653) Rye River Brewing (Kildare / Irland) - The Crafty Brewing Company Irish Pale Ale - 4,5 %
Mandarine, süß, etwas hopfig, Citrus.
7/10 Punkte
1654) Rye River Brewing (Kildare / Irland) - The Crafty Brewing Company Irish IPA - 6,0 %
Aprikose, Pfirsich, Mandarine, etwas malzig, schöne Süße, dezent hopfig.
7/10 Punkte
1655) Rye River Brewing (Kildare / Irland) - The Crafty Brewing Company Irish Red Ale - 4,1 %
Röstig, dunkelmalzig, Johannisbeere, nussig, fein hopfig.
7/10 Punkte
1656) Fürst Wallerstein Brauhaus (Wallerstein) - Fürst Wallerstein Hell - 4,8 %
Mild, etwas Aprikose, lecker.
7/10 Punkte
1657) Schnitzlbaumer Privatbrauerei (Traunstein) - Schnitzlbaumer Export Hell - 5,2 %
Mild, reife Banane, cremig, Honig.
7/10 Punkte
1658) Schnitzlbaumer Privatbrauerei (Traunstein) - Schnitzlbaumer Export Dunkel - 5,2 %
Malzig, etwas Cola, Backbanane.
7/10 Punkte
1659) Siren Craft Brewery (Finchampstead / UK) - Death by Caribbean Chocolate Cake, Imperial Chocolate Stout - 10,5 %
Gebraut mit Laktose, Kakao, Vanille, Zucker und Glucose.
Cremig, ölig, Lakritz, schokoladig, röstig, Milchkaffee, Vanille, total geil.
9/10 Punkte
1660) Schnitzlbaumer Privatbrauerei (Traunstein) - Schnitzlbaumer Edel Pils - 4,9 %
Frisch, lecker, etwas Aprikose.
7/10 Punkte
1661) Schnitzlbaumer Privatbrauerei (Traunstein) - Traunsteiner Georgi Trunk 2019, Frühlingsfest Bier - 5,3 %
Frisch, etwas malzig, Honignote, etwas getreidig.
7/10 Punkte
1662) Schnitzlbaumer Privatbrauerei (Traunstein) - Traunsteiner Zwickl - 5,2 %
Frisch, etwas malzig, minimal säuerlich.
7/10 Punkte
1663) Schnitzlbaumer Privatbrauerei (Traunstein) - Schnitzlbaumer Lagerbier Hell - 4,9 %
Frisch, leicht, etwas Aprikose, lecker.
7/10 Punkte
1664) Camba Bavaria (Seeon) - Hopla, Dry Hop Lager - 5,4 %
Harte Birne, Grapefruit, grasig, angenehm hopfig, leichte Honignote, würzig.
8/10 Punkte
1665) Buddelship (Hamburg) - Bambuse, Imperial IPA - 8,4 %
Grapefruit, Pfirsich, harzig, fett, kräftig hopfig, etwas Rapshonig.
8/10 Punkte
Malzig, weich, etwas Aprikose, getreidig, etwas Honig.
7/10 Punkte
1636) Blech.Brut (Bamberg) gebraut bei Camba Old Factory (Gundelfingen) - Baustellen Serie # 3: 77/87, IPA (0,33 l Dose) - 6,5 %
Orange, Citrus, schön hopfig, etwas harzig, Stachelbeere, Ananas.
8/10 Punkte
1637) Union Brauerei (Bremen) - Irish Stout - 4,0 %
Schokolade, kalter Kaffee, etwas röstig, Lakritz, etwas nussig.
8/10 Punkte
1638) Union Brauerei (Bremen) - Farmhuus Ale - 6,2 %
Gebraut mit Orangenschale und Szechuanpfeffer.
Sehr viel Schaum. Orange, Melone, Mango, etwas hefig, Pfeffernote.
8/10 Punkte
1639) Faust Brauhaus (Miltenberg) - Faust Export Urhell - 5,3 %
Etwas Aprikose, etwas getreidig, etwas malzig, recht fett, lecker.
8/10 Punkte
1640) Brasserie Artisanale de Saint-Pierre (Saint-Pierre / Frankreich) - lovelyelsa, Blonde - 5,4 %
Weinartig, etwas süßlich, etwas Kaugummi, etwas parfümig.
7/10 Punkte
1641) Two Roads Brewing (Stratford / USA) - Honeyspot Road, IPA - 6,0 %
Ananas, Citrus, süß und hopfig, sehr geil.
8/10 Punkte
1642) Two Roads Brewing (Stratford / USA) - Road 2 Ruin, Double IPA - 8,0 %
Saftiger Pfirsich, harzig, fett hopfig, cremig.
8/10 Punkte
1643) Faust Brauhaus (Miltenberg) - Faust Schwarzviertler, Dunkel - 5,2 %
Etwas Vollmilchschokolade, dunkelmalzig, sanft und rund.
7/10 Punkte
1644) Schnitzlbaumer Privatbrauerei (Traunstein) - Schnitzlbaumer Lager Hell ( l Partydose) - 4,9 %
Sehr süffig, leicht malzig, etwas grasig und getreidig, läuft.
7/10 Punkte
1645) Faust Brauhaus (Miltenberg) - Faust Weizen Hefe Hell - 5,1 %
Hefig, Citrus, Banane, würzig, etwas Nelke.
7/10 Punkte
1646) Fürst Wallerstein Brauhaus (Wallerstein) - Fürst Wallerstein Märzen - 5,5 %
Malzig, etwas Toffee, nur etwas süßlich, lecker.
7/10 Punkte
1647) Wacken Brauerei (Wacken) - Beer of the Gods: Yggdrasil, Nordic Red Ale - 5,3 %
Johannisbeere, malzig, Erdbeere, spannend.
8/10 Punkte
1648) Wacken Brauerei (Wacken) - Beer of the Gods: Crafty Loki, Nordic Pale Ale - 5,7 %
Maracuja, frisch, Grapefruit, würzig, hopfig.
8/10 Punkte
1649) Faust Brauhaus (Miltenberg) - Faust Bayrisch Hell - 4,8 %
Mild, Citrus, etwas getreidig, sanfte Honignote.
7/10 Punkte
1650) Faust Brauhaus (Miltenberg) - Faust Pils Feinherb - 4,9 %
Feinherb, lecker.
7/10 Punkte
1651) Metzler Privatbrauerei (Dingsleben) - Dingslebener Bock - 7,0 %
Malzig, Rapshonig, karamellig.
7/10 Punkte
1652) Marstons (Wolverhampton / UK) - EPA, English Pale Ale - 3,6 %
Pfirsich, Melone, leicht hopfig, leichtes Sommerbier.
7/10 Punkte
1653) Rye River Brewing (Kildare / Irland) - The Crafty Brewing Company Irish Pale Ale - 4,5 %
Mandarine, süß, etwas hopfig, Citrus.
7/10 Punkte
1654) Rye River Brewing (Kildare / Irland) - The Crafty Brewing Company Irish IPA - 6,0 %
Aprikose, Pfirsich, Mandarine, etwas malzig, schöne Süße, dezent hopfig.
7/10 Punkte
1655) Rye River Brewing (Kildare / Irland) - The Crafty Brewing Company Irish Red Ale - 4,1 %
Röstig, dunkelmalzig, Johannisbeere, nussig, fein hopfig.
7/10 Punkte
1656) Fürst Wallerstein Brauhaus (Wallerstein) - Fürst Wallerstein Hell - 4,8 %
Mild, etwas Aprikose, lecker.
7/10 Punkte
1657) Schnitzlbaumer Privatbrauerei (Traunstein) - Schnitzlbaumer Export Hell - 5,2 %
Mild, reife Banane, cremig, Honig.
7/10 Punkte
1658) Schnitzlbaumer Privatbrauerei (Traunstein) - Schnitzlbaumer Export Dunkel - 5,2 %
Malzig, etwas Cola, Backbanane.
7/10 Punkte
1659) Siren Craft Brewery (Finchampstead / UK) - Death by Caribbean Chocolate Cake, Imperial Chocolate Stout - 10,5 %
Gebraut mit Laktose, Kakao, Vanille, Zucker und Glucose.
Cremig, ölig, Lakritz, schokoladig, röstig, Milchkaffee, Vanille, total geil.
9/10 Punkte
1660) Schnitzlbaumer Privatbrauerei (Traunstein) - Schnitzlbaumer Edel Pils - 4,9 %
Frisch, lecker, etwas Aprikose.
7/10 Punkte
1661) Schnitzlbaumer Privatbrauerei (Traunstein) - Traunsteiner Georgi Trunk 2019, Frühlingsfest Bier - 5,3 %
Frisch, etwas malzig, Honignote, etwas getreidig.
7/10 Punkte
1662) Schnitzlbaumer Privatbrauerei (Traunstein) - Traunsteiner Zwickl - 5,2 %
Frisch, etwas malzig, minimal säuerlich.
7/10 Punkte
1663) Schnitzlbaumer Privatbrauerei (Traunstein) - Schnitzlbaumer Lagerbier Hell - 4,9 %
Frisch, leicht, etwas Aprikose, lecker.
7/10 Punkte
1664) Camba Bavaria (Seeon) - Hopla, Dry Hop Lager - 5,4 %
Harte Birne, Grapefruit, grasig, angenehm hopfig, leichte Honignote, würzig.
8/10 Punkte
1665) Buddelship (Hamburg) - Bambuse, Imperial IPA - 8,4 %
Grapefruit, Pfirsich, harzig, fett, kräftig hopfig, etwas Rapshonig.
8/10 Punkte
- airprib
- Leutnant
- Beiträge: 914
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 09:17
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: airprib trinkt Bier !!!
1666) Rhanerbräu (Rhan) - Rhaner 1283 Hell - 4,8 %
Frisch, lecker, weich, etwas Honig, etwas Aprikose.
7/10 Punkte
1667) Loonbrouwerij (Cothen / Niederlande) - Brothers in Law Weizen - 5,1 %
Hefig, Backbanane, etwas Nelke, minimal säuerlich.
7/10 Punkte
1668) Omnipollo (Stockholm / Schweden) gebraut bei De Proef (Lochristi-Hijfte / Belgien) - Agamemnon Monster Shake, Spiced Imperial Stout (0,33 l Dose) - 12,0 %
Gebraut mit Kokosnuss, Kakao, Kaffee, Mandeln, Vanille, Proteinpulver und Bacon.
Wow, was für ein fettes Teil. Lakritz, Kakao, Vanille, malzig, Grafschafter Goldsaft, dezente Kaffeenote, cremig, total geil.
9/10 Punkte
1669) Ratsherrn (Hamburg) + Elbgold (Hamburg) - Coffee Quad, Kaffee-Quadrupel Doppelbock - 9,5 %
Collab Brew. Gebraut mit Kandiszucker, Kaffee und Koriander.
Dunkelmalzig, Kaffee auf eine angenehm fette Weise, würzig, sehr abgefahren, rund.
8/10 Punkte
1670) Spalt Stadtbrauerei (Spalt) + New Beer Generation (Nürnberg) - Spalter Heller Hans, Helles Kaltgehopft - 5,0 %
Collab Brew.
Citrus, Aprikose, etwas prickelnd, blumig, leicht hopfig hinten raus.
8/10 Punkte
1671) Rye River Brewing (Kildare / Irland) - The Crafty Brewing Company Irish Stout - 4,5 %
Schokoladig, Kaffee, deutliche Hopfenbittere.
7/10 Punkte
1672) Asgaard Brauerei (Schleswig) - Asgaard Premium Pils - 4,8 %
Citrus, lecker, etwas malzig, etwas Pfirsich, süffig.
8/10 Punkte
Ein paar Biere gab es wieder in Hamburg. Galopper des Jahres + Altes Mädchen.
1673) Omnipollo (Stockholm / Schweden) - Arzachel, Session IPA (vom Fass) - 3,5 %
Ananas, Mango, Melone, grasig, schön hopfig, perfektes Sommerbier.
9/10 Punkte
1674) Hopfmeister (München) - Surfers Ale, Pale Ale (vom Fass) - 5,1 %
Grapefruit, Mandarine, Litschi, malzig, schön hopfig.
8/10 Punkte
1675) Stone Brewing (San Diego / USA) - Ghost Hammer, IPA (vom Fass) - 6,7 %
Pfirsich, Citrus, würzig, schön hopfig, harzig, leichte Honignote.
8/10 Punkte
1676) Glaabsbräu (Seligenstadt) - Hopfenlust, Session Lager (vom Fass) - 3,8 %
Citrus, Pfirsich, Holunderblüte, etwas Hubba Bubba Kaugummi, leicht hofig bitter.
8/10 Punkte
1677) Braukunst (Berlin) - Brlo Bavarian Blowout, Weizendoppelbock (vom Fass) - 8,5 %
Pfirsich, malzig, reife Banane, etwas Nelke, Rapshonig.
8/10 Punkte
1678) Brewdog (Ellon / Schottland) - Lost Lager, Dry-Hopped Lager (vom Fass) - 8,0 %
Citrus, Aprikose, etwas hopfig, süffig.
7/10 Punkte
1679) Sociedade Central (Vialonga / Portugal) - Sagres Cerveja, Lager (vom Fass) - 5,0 %
Recht süffig, aber nichts dolles.
6/10 Punkte
1680) Rhanerbräu (Rhan) - Rhaner Pils - 4,8 %
Schön herb, getreidig, hinten wird es deutlich bitter, etwas Aprikose.
7/10 Punkte
1681) Rhaner Braumanufaktur (Rhan) - 1833 RBW, Chateaubriand Barley Wine - 10,5 %
Akazienhonig, Rosinen, Pfirsich, malzig, weinig, süßlich.
8/10 Punkte
Frisch, lecker, weich, etwas Honig, etwas Aprikose.
7/10 Punkte
1667) Loonbrouwerij (Cothen / Niederlande) - Brothers in Law Weizen - 5,1 %
Hefig, Backbanane, etwas Nelke, minimal säuerlich.
7/10 Punkte
1668) Omnipollo (Stockholm / Schweden) gebraut bei De Proef (Lochristi-Hijfte / Belgien) - Agamemnon Monster Shake, Spiced Imperial Stout (0,33 l Dose) - 12,0 %
Gebraut mit Kokosnuss, Kakao, Kaffee, Mandeln, Vanille, Proteinpulver und Bacon.
Wow, was für ein fettes Teil. Lakritz, Kakao, Vanille, malzig, Grafschafter Goldsaft, dezente Kaffeenote, cremig, total geil.
9/10 Punkte
1669) Ratsherrn (Hamburg) + Elbgold (Hamburg) - Coffee Quad, Kaffee-Quadrupel Doppelbock - 9,5 %
Collab Brew. Gebraut mit Kandiszucker, Kaffee und Koriander.
Dunkelmalzig, Kaffee auf eine angenehm fette Weise, würzig, sehr abgefahren, rund.
8/10 Punkte
1670) Spalt Stadtbrauerei (Spalt) + New Beer Generation (Nürnberg) - Spalter Heller Hans, Helles Kaltgehopft - 5,0 %
Collab Brew.
Citrus, Aprikose, etwas prickelnd, blumig, leicht hopfig hinten raus.
8/10 Punkte
1671) Rye River Brewing (Kildare / Irland) - The Crafty Brewing Company Irish Stout - 4,5 %
Schokoladig, Kaffee, deutliche Hopfenbittere.
7/10 Punkte
1672) Asgaard Brauerei (Schleswig) - Asgaard Premium Pils - 4,8 %
Citrus, lecker, etwas malzig, etwas Pfirsich, süffig.
8/10 Punkte
Ein paar Biere gab es wieder in Hamburg. Galopper des Jahres + Altes Mädchen.
1673) Omnipollo (Stockholm / Schweden) - Arzachel, Session IPA (vom Fass) - 3,5 %
Ananas, Mango, Melone, grasig, schön hopfig, perfektes Sommerbier.
9/10 Punkte
1674) Hopfmeister (München) - Surfers Ale, Pale Ale (vom Fass) - 5,1 %
Grapefruit, Mandarine, Litschi, malzig, schön hopfig.
8/10 Punkte
1675) Stone Brewing (San Diego / USA) - Ghost Hammer, IPA (vom Fass) - 6,7 %
Pfirsich, Citrus, würzig, schön hopfig, harzig, leichte Honignote.
8/10 Punkte
1676) Glaabsbräu (Seligenstadt) - Hopfenlust, Session Lager (vom Fass) - 3,8 %
Citrus, Pfirsich, Holunderblüte, etwas Hubba Bubba Kaugummi, leicht hofig bitter.
8/10 Punkte
1677) Braukunst (Berlin) - Brlo Bavarian Blowout, Weizendoppelbock (vom Fass) - 8,5 %
Pfirsich, malzig, reife Banane, etwas Nelke, Rapshonig.
8/10 Punkte
1678) Brewdog (Ellon / Schottland) - Lost Lager, Dry-Hopped Lager (vom Fass) - 8,0 %
Citrus, Aprikose, etwas hopfig, süffig.
7/10 Punkte
1679) Sociedade Central (Vialonga / Portugal) - Sagres Cerveja, Lager (vom Fass) - 5,0 %
Recht süffig, aber nichts dolles.
6/10 Punkte
1680) Rhanerbräu (Rhan) - Rhaner Pils - 4,8 %
Schön herb, getreidig, hinten wird es deutlich bitter, etwas Aprikose.
7/10 Punkte
1681) Rhaner Braumanufaktur (Rhan) - 1833 RBW, Chateaubriand Barley Wine - 10,5 %
Akazienhonig, Rosinen, Pfirsich, malzig, weinig, süßlich.
8/10 Punkte
- airprib
- Leutnant
- Beiträge: 914
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 09:17
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: airprib trinkt Bier !!!
1682) Wildwuchs Brauwerk (Hamburg) - Hamburger Senatsbock 2019, Bio Bock - 6,5 %
Dunkelmalzig, karamellig, Johannisbeere, knackig.
8/10 Punkte
1683) Branta Brauerei (Niebüll) - Brett. & Himbeeren, Wild Ale mit Himbeere - 5,0 %
Gebraut mit Himbeeren und Zucker.
Himbeere, Citrus, leicht säuerlich, Johannisbeere, etwas hefig, super frisch.
8/10 Punkte
1684) Spalt Stadtbrauerei (Spalt) - Spalter Zwickl - 4,9 %
Ganz leicht herbe Note, etwas Banane, etwas hefig, weich.
7/10 Punkte
1685) Spalt Stadtbrauerei (Spalt) - Spalter Premium Pils - 5,0 %
Deutlich herbe Note, rund, lecker.
7/10 Punkte
1686) Landgang Brauerei (Hamburg) - Hamburger Senatsbock 2019, Doppelbock - 7,7 %
Schokoladig, knackig, etwas Kirsche, total lecker.
8/10 Punkte
1687) Landgang Brauerei (Hamburg) - Landgang, Pils - 4,9 %
Deutliche Hopfennote, grasig, echt lecker.
8/10 Punkte
1688) Spalt Stadtbrauerei (Spalt) - Spalter Export Dunkel - 5,5 %
Nussig, etwas Schokolade, etwas röstig, dunkelmalzig.
7/10 Punkte
1689) Loonbrouwerij (Cothen / Niederlande) - Brothers in Law, Law 1: Australian Pale Ale - 5,8 %
Pfirsich, malzig, etwas süßlich, etwas hopfig, lecker.
8/10 Punkte
1690) Loonbrouwerij (Cothen / Niederlande) - Brothers in Law, Law 2: American Brown Ale - 5,8 %
Dunkelmalzig, nussig, super rund, sehr lecker.
8/10 Punkte
1691) Loonbrouwerij (Cothen / Niederlande) - Brothers in Law, Law 4: India Pale Lager - 4,9 %
Pfirsich, Ananas, schön hopfig, etwas würzig.
8/10 Punkte
1692) Rodenbach Brewerij (Roselare / Belgien) - Rodenbach Classic, Flanders Red Ale - 5,2 %
Säuerlich, Johannisbeere, würzig, spannend.
8/10 Punkte
1693) Kundmüller Brauerei-Gasthof (Viereth-Trunstadt) + Fat Heads (Canton / USA) - Weiherer Hopferla, West Coast IPA - 7,5 %
Fett hopfig, harzig, Grapefruit, hinten sehr bitter, dezente Note von Akazienhonig schwingt mit, etwas überreifer Pfirsich, mir etwas zu fett bitter.
6/10 Punkte
1694) To Öl (Kopenhagen / Dänemark) - Yeaster Bunny, Farmhouse IPA - 6,9 %
Citrus, hefig, recht trocken, würzig, etwas säuerlich, spannend.
8/10 Punkte
1695) To Öl (Kopenhagen / Dänemark) - Trocken, Brut IPA - 6,0 %
Citrus, Pinie, harzig, sehr trocken, würzig.
8/10 Punkte
1696) Lowlander Beer (Amsterdam / Niederlande) - Lowlander American Pale Ale - 4,5 %
Gebraut mit Blutorange, Sumach und Grapefruit.
Malzig, grasig, schön hopfig, Citrus, Orange.
8/10 Punkte
1697) Lowlander Beer (Amsterdam / Niederlande) - Lowlander I.P.A. - 6,0 %
Citrus, Grapefruit, etwas Maracuja, grüner Tee, schön hopfig.
8/10 Punkte
1698) Allgäuer Brauhaus (Kempten) - Büble Bier, Edelweissbier Alkoholfrei - 0,5 %
Für ein Alkoholfreies gut trinkbar, etwas Nelke und Banane, natürlich etwas dünn.
5/10 Punkte
1699) St. Georgen Bräu Kramer (Buttenheim) - Goldmärzen - 5,6 %
Malzig, etwas karamellig, etwas Pfirsich.
7/10 Punkte
1700) St. Georgen Bräu Kramer (Buttenheim) - Buttenheimer Kellerbier - 4,9 %
Etwas Pfirsich, etwas malzig, lecker.
7/10 Punkte
1701) Brinckhoff (Dortmund) - Ritter Pils - 4,8 %
Etwas herb, eher dünn, nichts dolles.
5/10 Punkte
1702) Dithmarscher Privatbrauerei Hintz (Marne) - Dithmarscher Dunkel - 4,9 %
Nussig, dunkelmalzig, etwas cremig, eher dünn.
6/10 Punkte
1703) Het Nest Brouwerij (Oud Turnhout / Belgien) - Brewers Edition: Dead Man`s Hand, Russian Imperial Stout - 10 %
Kaffee, Mocca, Schokolade, cremig, fett, karamellig.
8/10 Punkte
Die nächsten beiden Biere von Wüppis Brauerei auf Helgoland hatte ich sehr frisch nach der Abfüllung bekommen und ein paar Tage im Kühlschrank gelassen. Die hätten vermutlich noch länger stehen müssen, um sich zu entfalten. So waren sie zu jung und dünn. Leider. Potential ist vorhanden.
1704) Wüppermann Schokoladen (Helgoland) - Helgoländer Hochseebier - 5,3 %
Citrus, etwas getreidig, eher dünn.
6/10 Punkte
1705) Wüppermann Schokoladen (Helgoland) - Helgoländer Bunkerbier - 6,8 %
Etwas säuerlich, Schinken, eher dünn.
6/10 Punkte
1706) Engel Biermanufaktur (Crailsheim) - Gold - 5,4 %
Etwas malzig, etwas würzig, lecker.
7/10 Punkte
1707) Engel Biermanufaktur (Crailsheim) - Bock Hell - 7,2 %
Malzig, süßlich, cremig, karamellig, Honig.
7/10 Punkte
1708) Kehrwieder Kreativbrauerei (Hamburg) - Kingston, Barrel Aged Russian Imperial Stout - 11 %
9 Monate gereift in Rumfässern. Limitiert auf 500 Flaschen.
Mega Lakritz, etwas salzig, dunkelmalzig, Vanille, Rumaromen spürbar, sehr lecker.
9/10 Punkte
1709) Tilmans (München) + Yankee & Kraut (Ingolstadt) - Sidekick, Imperial Stout - 9 %
Collab Brew. Süß, etwas Lakritz, etwas röstig, Kaffeenoten, schokoladig, Johannisbeere, hinten etwas bitter.
8/10 Punkte
1710) Spalt Stadtbrauerei (Spalt) + New Beer Generation (Nürnberg) - Wuchtige Wilma, Märzen Kaltgehopft - 5,5 %
Collab Brew. Mandarine, Maracuja, Ananas, blumig, etwas grüner Hopfen, sehr lecker
9/10 Punkte
1711) Spalt Stadtbrauerei (Spalt) - Spalter Helles Vollbier - 4,8 %
Frisch, leicht Pfirsich.
6/10 Punkte
1712) Spalt Stadtbrauerei (Spalt) - Spalter Premium Pils Nr. 1 - 4,9 %
Würzig, leicht herb, etwas Citrus.
7/10 Punkte
1713) Spalt Stadtbrauerei (Spalt) - Spalter Edel-Export Hell - 5,5 %
Würzig, etwas Honig, schön hopfig, etwas herb.
7/10 Punkte
1714) Veltins (Meschede-Grevenstein) - Grevensteiner Naturtrübes Helles - 5,2 %
Leicht, frisch, etwas Banane.
7/10 Punkte
1715) Frankfurter Brauhaus (Frankfurt Oder) gebraut für Lidl - Märzen Spezial Bier - 6,0 %
Malzig, deutlich herb, geht so.
5/10 Punkte
1716) Wildwuchs Brauwerk (Hamburg) - Bock Orange - 7,9 %
Orange, malzig, karamellig, cremig.
8/10 Punkte
1717) Munich Brew Mafia (München) - Barbarossa, Weissbier - 5,0 %
Fein malzig, etwas säuerlich, deutliche Hopfennote, hinten etwas bitter, würzig.
7/10 Punkte
1718) Rhanerbräu (Rhan) - Pascher-Bier Eulenburg, Kellerbier - 5,2 %
Weich, etwas malzig, etwas Honig, lecker.
7/10 Punkte
1719) Munich Brew Mafia (München) - Anniversator, Jahrgangsbock 2018 - 8 %
Malzig, nussig, cremig, etwas Marzipan.
7/10 Punkte
1720) Heidenpeters (Berlin) - Easy Gose - 4,7 %
Gebraut mit Salz, grünem Pfeffer und Milchsäure.
Etwas salzig, leicht säuerlich, frischer grüner Pfeffer, lecker.
8/10 Punkte
1721) Heidenpeters (Berlin) - Session IPA - 4,3 %
Frisch, leicht, Maracuja, Mango, schön hopfig, total lecker.
9/10 Punkte
1722) Buddelship (Hamburg) + Playground Coffee (Hamburg) - Spider Monkey, Coffee IPA - 7,1 %
Gebraut mit Kaffee.
Fett Kaffee, grün, trotzdem frisch, etwas Citrus.
7/10 Punkte
Dunkelmalzig, karamellig, Johannisbeere, knackig.
8/10 Punkte
1683) Branta Brauerei (Niebüll) - Brett. & Himbeeren, Wild Ale mit Himbeere - 5,0 %
Gebraut mit Himbeeren und Zucker.
Himbeere, Citrus, leicht säuerlich, Johannisbeere, etwas hefig, super frisch.
8/10 Punkte
1684) Spalt Stadtbrauerei (Spalt) - Spalter Zwickl - 4,9 %
Ganz leicht herbe Note, etwas Banane, etwas hefig, weich.
7/10 Punkte
1685) Spalt Stadtbrauerei (Spalt) - Spalter Premium Pils - 5,0 %
Deutlich herbe Note, rund, lecker.
7/10 Punkte
1686) Landgang Brauerei (Hamburg) - Hamburger Senatsbock 2019, Doppelbock - 7,7 %
Schokoladig, knackig, etwas Kirsche, total lecker.
8/10 Punkte
1687) Landgang Brauerei (Hamburg) - Landgang, Pils - 4,9 %
Deutliche Hopfennote, grasig, echt lecker.
8/10 Punkte
1688) Spalt Stadtbrauerei (Spalt) - Spalter Export Dunkel - 5,5 %
Nussig, etwas Schokolade, etwas röstig, dunkelmalzig.
7/10 Punkte
1689) Loonbrouwerij (Cothen / Niederlande) - Brothers in Law, Law 1: Australian Pale Ale - 5,8 %
Pfirsich, malzig, etwas süßlich, etwas hopfig, lecker.
8/10 Punkte
1690) Loonbrouwerij (Cothen / Niederlande) - Brothers in Law, Law 2: American Brown Ale - 5,8 %
Dunkelmalzig, nussig, super rund, sehr lecker.
8/10 Punkte
1691) Loonbrouwerij (Cothen / Niederlande) - Brothers in Law, Law 4: India Pale Lager - 4,9 %
Pfirsich, Ananas, schön hopfig, etwas würzig.
8/10 Punkte
1692) Rodenbach Brewerij (Roselare / Belgien) - Rodenbach Classic, Flanders Red Ale - 5,2 %
Säuerlich, Johannisbeere, würzig, spannend.
8/10 Punkte
1693) Kundmüller Brauerei-Gasthof (Viereth-Trunstadt) + Fat Heads (Canton / USA) - Weiherer Hopferla, West Coast IPA - 7,5 %
Fett hopfig, harzig, Grapefruit, hinten sehr bitter, dezente Note von Akazienhonig schwingt mit, etwas überreifer Pfirsich, mir etwas zu fett bitter.
6/10 Punkte
1694) To Öl (Kopenhagen / Dänemark) - Yeaster Bunny, Farmhouse IPA - 6,9 %
Citrus, hefig, recht trocken, würzig, etwas säuerlich, spannend.
8/10 Punkte
1695) To Öl (Kopenhagen / Dänemark) - Trocken, Brut IPA - 6,0 %
Citrus, Pinie, harzig, sehr trocken, würzig.
8/10 Punkte
1696) Lowlander Beer (Amsterdam / Niederlande) - Lowlander American Pale Ale - 4,5 %
Gebraut mit Blutorange, Sumach und Grapefruit.
Malzig, grasig, schön hopfig, Citrus, Orange.
8/10 Punkte
1697) Lowlander Beer (Amsterdam / Niederlande) - Lowlander I.P.A. - 6,0 %
Citrus, Grapefruit, etwas Maracuja, grüner Tee, schön hopfig.
8/10 Punkte
1698) Allgäuer Brauhaus (Kempten) - Büble Bier, Edelweissbier Alkoholfrei - 0,5 %
Für ein Alkoholfreies gut trinkbar, etwas Nelke und Banane, natürlich etwas dünn.
5/10 Punkte
1699) St. Georgen Bräu Kramer (Buttenheim) - Goldmärzen - 5,6 %
Malzig, etwas karamellig, etwas Pfirsich.
7/10 Punkte
1700) St. Georgen Bräu Kramer (Buttenheim) - Buttenheimer Kellerbier - 4,9 %
Etwas Pfirsich, etwas malzig, lecker.
7/10 Punkte
1701) Brinckhoff (Dortmund) - Ritter Pils - 4,8 %
Etwas herb, eher dünn, nichts dolles.
5/10 Punkte
1702) Dithmarscher Privatbrauerei Hintz (Marne) - Dithmarscher Dunkel - 4,9 %
Nussig, dunkelmalzig, etwas cremig, eher dünn.
6/10 Punkte
1703) Het Nest Brouwerij (Oud Turnhout / Belgien) - Brewers Edition: Dead Man`s Hand, Russian Imperial Stout - 10 %
Kaffee, Mocca, Schokolade, cremig, fett, karamellig.
8/10 Punkte
Die nächsten beiden Biere von Wüppis Brauerei auf Helgoland hatte ich sehr frisch nach der Abfüllung bekommen und ein paar Tage im Kühlschrank gelassen. Die hätten vermutlich noch länger stehen müssen, um sich zu entfalten. So waren sie zu jung und dünn. Leider. Potential ist vorhanden.
1704) Wüppermann Schokoladen (Helgoland) - Helgoländer Hochseebier - 5,3 %
Citrus, etwas getreidig, eher dünn.
6/10 Punkte
1705) Wüppermann Schokoladen (Helgoland) - Helgoländer Bunkerbier - 6,8 %
Etwas säuerlich, Schinken, eher dünn.
6/10 Punkte
1706) Engel Biermanufaktur (Crailsheim) - Gold - 5,4 %
Etwas malzig, etwas würzig, lecker.
7/10 Punkte
1707) Engel Biermanufaktur (Crailsheim) - Bock Hell - 7,2 %
Malzig, süßlich, cremig, karamellig, Honig.
7/10 Punkte
1708) Kehrwieder Kreativbrauerei (Hamburg) - Kingston, Barrel Aged Russian Imperial Stout - 11 %
9 Monate gereift in Rumfässern. Limitiert auf 500 Flaschen.
Mega Lakritz, etwas salzig, dunkelmalzig, Vanille, Rumaromen spürbar, sehr lecker.
9/10 Punkte
1709) Tilmans (München) + Yankee & Kraut (Ingolstadt) - Sidekick, Imperial Stout - 9 %
Collab Brew. Süß, etwas Lakritz, etwas röstig, Kaffeenoten, schokoladig, Johannisbeere, hinten etwas bitter.
8/10 Punkte
1710) Spalt Stadtbrauerei (Spalt) + New Beer Generation (Nürnberg) - Wuchtige Wilma, Märzen Kaltgehopft - 5,5 %
Collab Brew. Mandarine, Maracuja, Ananas, blumig, etwas grüner Hopfen, sehr lecker
9/10 Punkte
1711) Spalt Stadtbrauerei (Spalt) - Spalter Helles Vollbier - 4,8 %
Frisch, leicht Pfirsich.
6/10 Punkte
1712) Spalt Stadtbrauerei (Spalt) - Spalter Premium Pils Nr. 1 - 4,9 %
Würzig, leicht herb, etwas Citrus.
7/10 Punkte
1713) Spalt Stadtbrauerei (Spalt) - Spalter Edel-Export Hell - 5,5 %
Würzig, etwas Honig, schön hopfig, etwas herb.
7/10 Punkte
1714) Veltins (Meschede-Grevenstein) - Grevensteiner Naturtrübes Helles - 5,2 %
Leicht, frisch, etwas Banane.
7/10 Punkte
1715) Frankfurter Brauhaus (Frankfurt Oder) gebraut für Lidl - Märzen Spezial Bier - 6,0 %
Malzig, deutlich herb, geht so.
5/10 Punkte
1716) Wildwuchs Brauwerk (Hamburg) - Bock Orange - 7,9 %
Orange, malzig, karamellig, cremig.
8/10 Punkte
1717) Munich Brew Mafia (München) - Barbarossa, Weissbier - 5,0 %
Fein malzig, etwas säuerlich, deutliche Hopfennote, hinten etwas bitter, würzig.
7/10 Punkte
1718) Rhanerbräu (Rhan) - Pascher-Bier Eulenburg, Kellerbier - 5,2 %
Weich, etwas malzig, etwas Honig, lecker.
7/10 Punkte
1719) Munich Brew Mafia (München) - Anniversator, Jahrgangsbock 2018 - 8 %
Malzig, nussig, cremig, etwas Marzipan.
7/10 Punkte
1720) Heidenpeters (Berlin) - Easy Gose - 4,7 %
Gebraut mit Salz, grünem Pfeffer und Milchsäure.
Etwas salzig, leicht säuerlich, frischer grüner Pfeffer, lecker.
8/10 Punkte
1721) Heidenpeters (Berlin) - Session IPA - 4,3 %
Frisch, leicht, Maracuja, Mango, schön hopfig, total lecker.
9/10 Punkte
1722) Buddelship (Hamburg) + Playground Coffee (Hamburg) - Spider Monkey, Coffee IPA - 7,1 %
Gebraut mit Kaffee.
Fett Kaffee, grün, trotzdem frisch, etwas Citrus.
7/10 Punkte
- airprib
- Leutnant
- Beiträge: 914
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 09:17
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: airprib trinkt Bier !!!
1723) Ricklinger Landbrauerei (Rickling) - Porse, Kräuterbier - 5,0 %
Salbei, würzig, Honig, mild.
8/10 Punkte
1724) Ricklinger Landbrauerei (Rickling) - Rickel, Vollbier - 5,0 %
Deftig, würzig, kräftig, leicht Akazienhonig, spannend.
7/10 Punkte
1725) Ricklinger Landbrauerei (Rickling) - Pils - 4,8 %
Frisch, deutlich herb, knackig.
7/10 Punkte
1726) Ricklinger Landbrauerei (Rickling) - K.O., Doppelbock - 8,1 %
Dunkelmalzig, Akazienhonig, Milchschokolade, cremig.
8/10 Punkte
1727) Czernys Küstenbrauerei (Kiel) - Breakfast Brown Ale - 4 %
Etwas malzig, Kräuternote, etwas Sirup, etwas brauner Zucker, lecker.
8/10 Punkte
1728) Czernys Küstenbrauerei (Kiel) - Summer Pale Ale Ariana - 4,5 %
Orange, Maracuja, schön hopfig, frisch und sehr lecker.
9/10 Punkte
1729) Czernys Küstenbrauerei (Kiel) - Summer Pale Ale Callista - 4,5 %
Pfirsich, Grapefruit, reife Banane, schön hopfig, lecker.
8/10 Punkte
1730) Czernys Küstenbrauerei (Kiel) - Fraibock - 7,5 %
Gebraut mit Orangenschale und Ingwer.
Orange, hinten kommt etwas Ingwer Schärfe, malzig, Rapshonig, würzig, spannende Mischung.
8/10 Punkte
1731) Ricklinger Landbrauerei (Rickling) - Märzen - 5,5 %
Malzig, leicht Honig, schöne herbe Note, würzig.
7/10 Punkte
Dann hatte es mich Anfang der Woche nach München verschlagen und ich habe Zeit gefunden, mal das Taphouse, Rosenheimer Str. 108, 81669 München zu besuchen. Echt schöner Laden mit 40 Bieren vom Fass, viel von Camba und einigen anderen Brauereien. Ein Besuch lohnt sich wirklich.
1732) Munich Brew Mafia (München) - Don Limone, Das Citra Pils (vom Fass) - 5,3 %
Frisch, Citrus, ganz leicht Honig, leckerer Start.
8/10 Punkte
1733) Victory Brewing (Downingtown / USA) - Prima Pils (vom Fass) - 5,3 %
Würzig, angenehm hopfig, grasig, Citrus, hinten etwas Bittere.
8/10 Punkte
1734) Hopfenhäcker Brauerei (München) - Roter Münchner, Märzen (vom Fass) - 4,9 %
Malzig, Kirsche, würzig, rote Johannisbeere, süßlich.
7/10 Punkte
1735) Dry & Bitter Brewing (Görlöse / Dänemark) - Nightjar Dry Stout (vom Fass) - 4,6 %
Mocca, Schokolade, cremig, leicht hopfig (mehr in der Nase als am Gaumen), Grafschafter Goldsaft.
8/10 Punkte
1736) Camba Bavaria (Seeon) - Black Shark, Imperial Black IPA (vom Fass) - 8,5 %
Malzig, fett hopfig, schokoladig, Sirup, Alkohol schiebt, knackig.
8/10 Punkte
1737) Rhanerbräu (Rhan) - Rhaner Kellerbier - 5,2 %
Frisch, lecker, etwas malzig.
7/10 Punkte
1738) Fürst Wallerstein Brauhaus (Wallerstein) - Scheible, Hefe-Weizen Naturtrüb - 5,2 %
Weich, Banane, etwas Nelke, Rapshonig, hefig.
7/10 Punkte
1739) Stone Brewing (Berlin) + Quartiermeister (Berlin) - The Pale Ale for Brighter Future (0,5 l Dose) - 5,3 %
Collab Brew. Maracuja, Ananas, würzig, schön hopfig, lecker.
8/10 Punkte
1740) Stone Brewing (Berlin) + Garage Beer (Barcelona / Spanien) - Cosmic Island, New England Style IPA (0,5 l Dose) - 7,0 %
Collab Brew. Fruchtig, Pfirsich, Mango, schön hopfig, sehr lecker.
8/10 Punkte
1741) Achouffe Brasserie (Wibrin - Achouffe / Belgien) - Nìce Achouffe, Belgisch Winterbeer - 10,0 %
Malzig, würzig, Pfefferkuchen/Printen, Akazienhonig, aber nicht zu süß.
8/10 Punkte
Salbei, würzig, Honig, mild.
8/10 Punkte
1724) Ricklinger Landbrauerei (Rickling) - Rickel, Vollbier - 5,0 %
Deftig, würzig, kräftig, leicht Akazienhonig, spannend.
7/10 Punkte
1725) Ricklinger Landbrauerei (Rickling) - Pils - 4,8 %
Frisch, deutlich herb, knackig.
7/10 Punkte
1726) Ricklinger Landbrauerei (Rickling) - K.O., Doppelbock - 8,1 %
Dunkelmalzig, Akazienhonig, Milchschokolade, cremig.
8/10 Punkte
1727) Czernys Küstenbrauerei (Kiel) - Breakfast Brown Ale - 4 %
Etwas malzig, Kräuternote, etwas Sirup, etwas brauner Zucker, lecker.
8/10 Punkte
1728) Czernys Küstenbrauerei (Kiel) - Summer Pale Ale Ariana - 4,5 %
Orange, Maracuja, schön hopfig, frisch und sehr lecker.
9/10 Punkte
1729) Czernys Küstenbrauerei (Kiel) - Summer Pale Ale Callista - 4,5 %
Pfirsich, Grapefruit, reife Banane, schön hopfig, lecker.
8/10 Punkte
1730) Czernys Küstenbrauerei (Kiel) - Fraibock - 7,5 %
Gebraut mit Orangenschale und Ingwer.
Orange, hinten kommt etwas Ingwer Schärfe, malzig, Rapshonig, würzig, spannende Mischung.
8/10 Punkte
1731) Ricklinger Landbrauerei (Rickling) - Märzen - 5,5 %
Malzig, leicht Honig, schöne herbe Note, würzig.
7/10 Punkte
Dann hatte es mich Anfang der Woche nach München verschlagen und ich habe Zeit gefunden, mal das Taphouse, Rosenheimer Str. 108, 81669 München zu besuchen. Echt schöner Laden mit 40 Bieren vom Fass, viel von Camba und einigen anderen Brauereien. Ein Besuch lohnt sich wirklich.
1732) Munich Brew Mafia (München) - Don Limone, Das Citra Pils (vom Fass) - 5,3 %
Frisch, Citrus, ganz leicht Honig, leckerer Start.
8/10 Punkte
1733) Victory Brewing (Downingtown / USA) - Prima Pils (vom Fass) - 5,3 %
Würzig, angenehm hopfig, grasig, Citrus, hinten etwas Bittere.
8/10 Punkte
1734) Hopfenhäcker Brauerei (München) - Roter Münchner, Märzen (vom Fass) - 4,9 %
Malzig, Kirsche, würzig, rote Johannisbeere, süßlich.
7/10 Punkte
1735) Dry & Bitter Brewing (Görlöse / Dänemark) - Nightjar Dry Stout (vom Fass) - 4,6 %
Mocca, Schokolade, cremig, leicht hopfig (mehr in der Nase als am Gaumen), Grafschafter Goldsaft.
8/10 Punkte
1736) Camba Bavaria (Seeon) - Black Shark, Imperial Black IPA (vom Fass) - 8,5 %
Malzig, fett hopfig, schokoladig, Sirup, Alkohol schiebt, knackig.
8/10 Punkte
1737) Rhanerbräu (Rhan) - Rhaner Kellerbier - 5,2 %
Frisch, lecker, etwas malzig.
7/10 Punkte
1738) Fürst Wallerstein Brauhaus (Wallerstein) - Scheible, Hefe-Weizen Naturtrüb - 5,2 %
Weich, Banane, etwas Nelke, Rapshonig, hefig.
7/10 Punkte
1739) Stone Brewing (Berlin) + Quartiermeister (Berlin) - The Pale Ale for Brighter Future (0,5 l Dose) - 5,3 %
Collab Brew. Maracuja, Ananas, würzig, schön hopfig, lecker.
8/10 Punkte
1740) Stone Brewing (Berlin) + Garage Beer (Barcelona / Spanien) - Cosmic Island, New England Style IPA (0,5 l Dose) - 7,0 %
Collab Brew. Fruchtig, Pfirsich, Mango, schön hopfig, sehr lecker.
8/10 Punkte
1741) Achouffe Brasserie (Wibrin - Achouffe / Belgien) - Nìce Achouffe, Belgisch Winterbeer - 10,0 %
Malzig, würzig, Pfefferkuchen/Printen, Akazienhonig, aber nicht zu süß.
8/10 Punkte
- airprib
- Leutnant
- Beiträge: 914
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 09:17
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: airprib trinkt Bier !!!
1742) Feisty Goat Brewing Kippel (Berlin) - Flaming Hills, Red IPA - 6,3 %
Malzig, etwas Karamell, würzig, schön hopfig, sehr reifer Pfirsich.
8/10 Punkte
1743) Hertrich Hopferei (Feucht) - Hopfentiger, IPA - 7,5 %
Pfirsich, schön hopfig, würzig.
7/10 Punkte
1744) Schneeeule Brauerei (Berlin) - Bruno, Saison Brune - 5 %
Sauer, holzig, total spannend.
8/10 Punkte
1745) Camba Bavaria (Seeon) - Hell - 5,2 %
Frisch, lecker, etwas Aprikose, Citrus, ganz leichte Honignote. So muß ein Helles schmecken.
8/10 Punkte
1746) Camba Bavaria (Seeon) - Braumeisteredition # 7 Christoph Lippert-Pagany: Friedenswölkchen - 5,5 %
Rauchig, speckig, aber alles nicht zu mächtig, malzig, harmonisch und spannend.
8/10 Punkte
1747) Stone Brewing (Berlin) + Liberty Station (San Diego / USA) - Stone Notorious P.O.G. Berlin, Berliner Weisse Style Ale mit Passion Fruit, Orange & Guava (0,5 l Dose) - 4,5 %
Etwas säuerlich, Guave, Orange, etwas Maracuja, Citrus, lecker.
8/10 Punkte
1748) Warsteiner Brauerei (Warstein) - Pilsener Alkoholfrei - 0,5 %
Bierartiger Geschmack, etwas herbe Note, guter Durstlöscher.
5/10 Punkte
1749) Schnitzlbaumer Privatbrauerei (Traunstein) - Bernhardus Bock - 6,2 %
Karamell, malzig, würzig.
7/10 Punkte
1750) Samuel Smith The Old Brewery (Tadcaster / UK) - Organic Chocolate Stout - 5,0 %
Gebraut mit Rohrzucker und Kakao-Extrakt.
Marzipan, Vanille, Milchschokolade, Citrus, cremiges Vanilleeis, super lecker.
9/10 Punkte
1751) Samuel Smith The Old Brewery (Tadcaster / UK) - Organic Cherry, Fruit Beer - 5,1 %
Gebraut mit Rohrzucker und Kirschen.
Sowas von fett Süßkirschen, Mon Cherie, malzig.
8/10 Punkte
1752) Ziegler-Bräu (Mainburg) - Ziegler Bräu Premium Hell - 5,2 %
Lecker, etwas Aprikose, etwas getreidig, etwas malzig.
7/10 Punkte
1753) Hoppebräu (Waakirchen) - Wuidsau, Amber Ale - 5,6 %
Reifer Pfirsich, malzig, etwas Milchschokolade, würzig.
8/10 Punkte
1754) Überquell Brauwerkstatt (Hamburg) gebraut bei Schnitzlbaumer (Traunstein) - Sunny Spring Ale - 4,3 %
Sehr viel Schaum. Frisch, Ananas, mild hopfig, lecker Sommerbier.
8/10 Punkte
1755) Überquell Brauwerkstatt (Hamburg) - Hypa, Double NEIPA - 7,2 %
Sehr viel Schaum. Kräftig hopfig, malzig, Maracuja, Mango, süße Ananas, Honignote.
8/10 Punkte
1756) Eppelein & Friends Craftbier Manufaktur (Nürnberg) - Schwarzer Prinz, Imperial Stout - 7,3 %
Mocca, dunkle Schokolade, cremig, nussig, fett.
8/10 Punkte
Malzig, etwas Karamell, würzig, schön hopfig, sehr reifer Pfirsich.
8/10 Punkte
1743) Hertrich Hopferei (Feucht) - Hopfentiger, IPA - 7,5 %
Pfirsich, schön hopfig, würzig.
7/10 Punkte
1744) Schneeeule Brauerei (Berlin) - Bruno, Saison Brune - 5 %
Sauer, holzig, total spannend.
8/10 Punkte
1745) Camba Bavaria (Seeon) - Hell - 5,2 %
Frisch, lecker, etwas Aprikose, Citrus, ganz leichte Honignote. So muß ein Helles schmecken.
8/10 Punkte
1746) Camba Bavaria (Seeon) - Braumeisteredition # 7 Christoph Lippert-Pagany: Friedenswölkchen - 5,5 %
Rauchig, speckig, aber alles nicht zu mächtig, malzig, harmonisch und spannend.
8/10 Punkte
1747) Stone Brewing (Berlin) + Liberty Station (San Diego / USA) - Stone Notorious P.O.G. Berlin, Berliner Weisse Style Ale mit Passion Fruit, Orange & Guava (0,5 l Dose) - 4,5 %
Etwas säuerlich, Guave, Orange, etwas Maracuja, Citrus, lecker.
8/10 Punkte
1748) Warsteiner Brauerei (Warstein) - Pilsener Alkoholfrei - 0,5 %
Bierartiger Geschmack, etwas herbe Note, guter Durstlöscher.
5/10 Punkte
1749) Schnitzlbaumer Privatbrauerei (Traunstein) - Bernhardus Bock - 6,2 %
Karamell, malzig, würzig.
7/10 Punkte
1750) Samuel Smith The Old Brewery (Tadcaster / UK) - Organic Chocolate Stout - 5,0 %
Gebraut mit Rohrzucker und Kakao-Extrakt.
Marzipan, Vanille, Milchschokolade, Citrus, cremiges Vanilleeis, super lecker.
9/10 Punkte
1751) Samuel Smith The Old Brewery (Tadcaster / UK) - Organic Cherry, Fruit Beer - 5,1 %
Gebraut mit Rohrzucker und Kirschen.
Sowas von fett Süßkirschen, Mon Cherie, malzig.
8/10 Punkte
1752) Ziegler-Bräu (Mainburg) - Ziegler Bräu Premium Hell - 5,2 %
Lecker, etwas Aprikose, etwas getreidig, etwas malzig.
7/10 Punkte
1753) Hoppebräu (Waakirchen) - Wuidsau, Amber Ale - 5,6 %
Reifer Pfirsich, malzig, etwas Milchschokolade, würzig.
8/10 Punkte
1754) Überquell Brauwerkstatt (Hamburg) gebraut bei Schnitzlbaumer (Traunstein) - Sunny Spring Ale - 4,3 %
Sehr viel Schaum. Frisch, Ananas, mild hopfig, lecker Sommerbier.
8/10 Punkte
1755) Überquell Brauwerkstatt (Hamburg) - Hypa, Double NEIPA - 7,2 %
Sehr viel Schaum. Kräftig hopfig, malzig, Maracuja, Mango, süße Ananas, Honignote.
8/10 Punkte
1756) Eppelein & Friends Craftbier Manufaktur (Nürnberg) - Schwarzer Prinz, Imperial Stout - 7,3 %
Mocca, dunkle Schokolade, cremig, nussig, fett.
8/10 Punkte
- airprib
- Leutnant
- Beiträge: 914
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 09:17
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: airprib trinkt Bier !!!
1757) [b]Simmerberg Aktienbrauerei (Simmerberg) - Lindauer Insel Weisse - 4,9 %[/b]
Banane, hefig, Nelke, etwas malzig.
7/10 Punkte
1758) Simian Ales (Elmshorn) - Galaxy Ale, American Pale Ale - 5,5 %
Saftig, Citrus, Litschi, schön hopfig herb.
8/10 Punkte
1759) Isarkindl (Freising) - Isar Kindl Lager Hell - 5,2 %
Citrus, etwas getreidig, Honignote.
7/10 Punkte
1760) Isarkindl (Freising) - Isar Kindl Ein Schmankerl, Märzen - 5,3 %
Malzig, leicht Karamell, etwas Akazienhonig, leichte Hopfennote.
7/10 Punkte
1761) Bürgerbräu (Bad Reichenhall) - Gustl Bayrisch Hell - 4,9 %
Getreidig, weich, etwas herb.
6/10 Punkte
1762) Meteor Brasserie (Hochfelden / Frankreich) - Wendelinus Rossa, Fruchtbier (0,75 l Flasche) - 6 %
Schöne rosarote Farbe. Ganz intensiv rote Beeren: Erdbeere, Himbeere, Johannisbeere. Ansonsten hat das aber nicht soviel mit Bier zu tun. Ist aber echt lecker.
7/10 Punkte
Banane, hefig, Nelke, etwas malzig.
7/10 Punkte
1758) Simian Ales (Elmshorn) - Galaxy Ale, American Pale Ale - 5,5 %
Saftig, Citrus, Litschi, schön hopfig herb.
8/10 Punkte
1759) Isarkindl (Freising) - Isar Kindl Lager Hell - 5,2 %
Citrus, etwas getreidig, Honignote.
7/10 Punkte
1760) Isarkindl (Freising) - Isar Kindl Ein Schmankerl, Märzen - 5,3 %
Malzig, leicht Karamell, etwas Akazienhonig, leichte Hopfennote.
7/10 Punkte
1761) Bürgerbräu (Bad Reichenhall) - Gustl Bayrisch Hell - 4,9 %
Getreidig, weich, etwas herb.
6/10 Punkte
1762) Meteor Brasserie (Hochfelden / Frankreich) - Wendelinus Rossa, Fruchtbier (0,75 l Flasche) - 6 %
Schöne rosarote Farbe. Ganz intensiv rote Beeren: Erdbeere, Himbeere, Johannisbeere. Ansonsten hat das aber nicht soviel mit Bier zu tun. Ist aber echt lecker.
7/10 Punkte
Zuletzt geändert von airprib am Fr 9. Aug 2019, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
- airprib
- Leutnant
- Beiträge: 914
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 09:17
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: airprib trinkt Bier !!!
1763) Jacob Familienbrauerei (Bodenwöhr) - Jacob Hell - 4,9 %
Frisch, Citrus, leichte Honignote, etwas malzig.
7/10 Punkte
1764) Jacob Familienbrauerei (Bodenwöhr) - Jacob Edel Pils - 5,0 %
Herb, etwas Citrus.
6/10 Punkte
1765) Neumarkter Lammsbräu (Neumarkt) - Edelpils - 4,7 %
Angenehm herb, weich, lecker.
7/10 Punkte
1766) Bayerischer Bahnhof Gasthaus & Gosebrauerei (Leipzig) - Gose - 4,5 %
Gebraut mit Koriander und Salz.
Säuerlich, hefig, Citrus, etwas salzig, Backobst Aprikose.
8/10 Punkte
1767) Ritterguts-Gose (Borna) gebraut bei Reichenbrand Brauerei (Chemnitz) - Bärentöter, German Sour Gose Bock - 6,6 %
Gebraut mit Kochsalz, Koriander, Orangenschalen und Zimt.
Säuerlich, malzig, hefig, hinten salzig, Orange.
7/10 Punkte
1768) Klosterbrauerei Reutberg (Sachsenkam) - Reutberger Kloster-Hell - 4,8 %
Malzig, etwas herb, leichte Honignote, etwas Erdnuss.
7/10 Punkte
1769) Eppelein & Friends Craftbier Manufaktur (Nürnberg) - Franconian Red - 5,2 %
Malzig, etwas Kirsche, etwas Johannisbeere, total geil.
8/10 Punkte
1770) Theodor Schiotz Brewing (Odense / Dänemark) - Anarkist, NEIPA - 5,4 %
Gebraut mit Holunderblütenkonzentrat und Rharbarberpürree.
Mango, Rhabarber, hinten trocken, blumig, angenehm hopfig.
8/10 Punkte
1771) Jacobsen Brygget (Valby / Dänemark) - Viva Classic! - 5,5 %
Blumig, leicht malzig, Walnuss, hinten etwas bitter und trocken.
8/10 Punkte
1772) Thisted Bryghus (Thisted / Dänemark) - Thy, IPA - 6,6 %
Blutorange, etwas malzig, reifer Pfirsich, schön hopfig.
7/10 Punkte
1773) Tegernsee Herzoglich Bayerisches Brauhaus (Tegernsee) - Der blaue Page, Heller Bock - 6,8 %
Malzig, karamellig, hinten etwas herb, Sahnebonscher.
7/10 Punkte
1774) Wildwuchs Brauwerk (Hamburg) - Mucki Hop, IPA - 6,5 %
Etwas Grapefruit, süße Ananas, würzig, Erdbeere, kräftig hopfig, Stachelbeere, sehr lecker.
8/10 Punkte
1775) Wildwuchs Brauwerk (Hamburg) - Altkanzler, Rauchbier - 5,1 %
Megaviel Schaum. Speckig, rauchig, malzig.
8/10 Punkte
Frisch, Citrus, leichte Honignote, etwas malzig.
7/10 Punkte
1764) Jacob Familienbrauerei (Bodenwöhr) - Jacob Edel Pils - 5,0 %
Herb, etwas Citrus.
6/10 Punkte
1765) Neumarkter Lammsbräu (Neumarkt) - Edelpils - 4,7 %
Angenehm herb, weich, lecker.
7/10 Punkte
1766) Bayerischer Bahnhof Gasthaus & Gosebrauerei (Leipzig) - Gose - 4,5 %
Gebraut mit Koriander und Salz.
Säuerlich, hefig, Citrus, etwas salzig, Backobst Aprikose.
8/10 Punkte
1767) Ritterguts-Gose (Borna) gebraut bei Reichenbrand Brauerei (Chemnitz) - Bärentöter, German Sour Gose Bock - 6,6 %
Gebraut mit Kochsalz, Koriander, Orangenschalen und Zimt.
Säuerlich, malzig, hefig, hinten salzig, Orange.
7/10 Punkte
1768) Klosterbrauerei Reutberg (Sachsenkam) - Reutberger Kloster-Hell - 4,8 %
Malzig, etwas herb, leichte Honignote, etwas Erdnuss.
7/10 Punkte
1769) Eppelein & Friends Craftbier Manufaktur (Nürnberg) - Franconian Red - 5,2 %
Malzig, etwas Kirsche, etwas Johannisbeere, total geil.
8/10 Punkte
1770) Theodor Schiotz Brewing (Odense / Dänemark) - Anarkist, NEIPA - 5,4 %
Gebraut mit Holunderblütenkonzentrat und Rharbarberpürree.
Mango, Rhabarber, hinten trocken, blumig, angenehm hopfig.
8/10 Punkte
1771) Jacobsen Brygget (Valby / Dänemark) - Viva Classic! - 5,5 %
Blumig, leicht malzig, Walnuss, hinten etwas bitter und trocken.
8/10 Punkte
1772) Thisted Bryghus (Thisted / Dänemark) - Thy, IPA - 6,6 %
Blutorange, etwas malzig, reifer Pfirsich, schön hopfig.
7/10 Punkte
1773) Tegernsee Herzoglich Bayerisches Brauhaus (Tegernsee) - Der blaue Page, Heller Bock - 6,8 %
Malzig, karamellig, hinten etwas herb, Sahnebonscher.
7/10 Punkte
1774) Wildwuchs Brauwerk (Hamburg) - Mucki Hop, IPA - 6,5 %
Etwas Grapefruit, süße Ananas, würzig, Erdbeere, kräftig hopfig, Stachelbeere, sehr lecker.
8/10 Punkte
1775) Wildwuchs Brauwerk (Hamburg) - Altkanzler, Rauchbier - 5,1 %
Megaviel Schaum. Speckig, rauchig, malzig.
8/10 Punkte
- airprib
- Leutnant
- Beiträge: 914
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 09:17
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: airprib trinkt Bier !!!
1776) Weissbräu Schwendl (Tacherting) - Schalchner 5-Korn - 4,9 %
Hefig, Banane, etwas Nelke, malzig.
7/10 Punkte
1777) Schneeeule Brauerei (Berlin) + Stone Brewing (Berlin) - Helmut, Saison Blanche - Smoked & Bretted - 4,8 %
Säuerlich, holzig, weiße Johannisbeeren, lecker.
8/10 Punkte
1778) Schneeeule Brauerei (Berlin) - Mr. Paul, Bretted Porter - 5 %
Dunkelmalzig, säuerlich, auch lecker.
7/10 Punkte
1779) NBG New Beer Generation (Nürnberg) - NBG Rebellion Series: Valley of the Hop, Pacific New Amber - 7,0 %
Saftig, vollreifer Pfirsich, Mango, Rapshonig, angenehm hopfig, cremig.
8/10 Punkte
1780) NBG New Beer Generation (Nürnberg) - IPA, Left Coast Style - 6,1 %
Knackig, reifer Pfirsich, schön hopfig, butterig, harzig.
7/10 Punkte
1781) Stein Schlossbrauerei (Stein) - Steiner Hell - 4,9 %
Mild, weich, hinten einen Hauch herb, ein Hauch Citrus und Aprikose.
7/10 Punkte
1782) Stein Schlossbrauerei (Stein) - Heinz vom Stein Zwickelbier - 5,3 %
Malzig, getreidig, etwas Citrus und Aprikose.
7/10 Punkte
1783) NBG New Beer Generation (Nürnberg) - Lazy Hazy, Right Coast Pale Ale - 5,0 %
Ananas, Mango, Maracuja, schön hopfig.
8/10 Punkte
1784) Heidenpeters (Berlin) - Stout - 7,5 %
Dunkelmalzig, Mocca, etwas Schokolade, Johannisbeere.
8/10 Punkte
Hefig, Banane, etwas Nelke, malzig.
7/10 Punkte
1777) Schneeeule Brauerei (Berlin) + Stone Brewing (Berlin) - Helmut, Saison Blanche - Smoked & Bretted - 4,8 %
Säuerlich, holzig, weiße Johannisbeeren, lecker.
8/10 Punkte
1778) Schneeeule Brauerei (Berlin) - Mr. Paul, Bretted Porter - 5 %
Dunkelmalzig, säuerlich, auch lecker.
7/10 Punkte
1779) NBG New Beer Generation (Nürnberg) - NBG Rebellion Series: Valley of the Hop, Pacific New Amber - 7,0 %
Saftig, vollreifer Pfirsich, Mango, Rapshonig, angenehm hopfig, cremig.
8/10 Punkte
1780) NBG New Beer Generation (Nürnberg) - IPA, Left Coast Style - 6,1 %
Knackig, reifer Pfirsich, schön hopfig, butterig, harzig.
7/10 Punkte
1781) Stein Schlossbrauerei (Stein) - Steiner Hell - 4,9 %
Mild, weich, hinten einen Hauch herb, ein Hauch Citrus und Aprikose.
7/10 Punkte
1782) Stein Schlossbrauerei (Stein) - Heinz vom Stein Zwickelbier - 5,3 %
Malzig, getreidig, etwas Citrus und Aprikose.
7/10 Punkte
1783) NBG New Beer Generation (Nürnberg) - Lazy Hazy, Right Coast Pale Ale - 5,0 %
Ananas, Mango, Maracuja, schön hopfig.
8/10 Punkte
1784) Heidenpeters (Berlin) - Stout - 7,5 %
Dunkelmalzig, Mocca, etwas Schokolade, Johannisbeere.
8/10 Punkte
- airprib
- Leutnant
- Beiträge: 914
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 09:17
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: airprib trinkt Bier !!!
1785) La Debauche (Angouleme / Frankreich) + Sudden Death Brewing (Timmendorfer Strand) - Bubble Burst, Imperial Brut IPA - 10 %
Collab Brew. Gebraut mit Mais.
Mandarine, geröstete Erdnüsse, malzig, karamellig, hinten bitter und trocken.
8/10 Punkte
1786) Sudden Death Brewing (Timmendorfer Strand) gebraut bei Klüvers (Neustadt) - Open Ice Hits!, DIPA - 8,5 %
Rapshonig, cremig, harzig, süße Ananas, Maracuja, etwas hopfig, wird von der Süße fast überdeckt.
8/10 Punkte
1787) Sudden Death Brewing (Timmendorfer Strand) gebraut bei Camba Bavaria (Seeon) - Monsters of New England, NEIPA Series: Walked with a Zombie (0,33 l Dose) - 6,9 %
Mango, Grapefruitpürree, knackig hopfig.
7/10 Punkte
1788) Hopfenhäcker Brauerei (München) - Brauer`s Flower Power, Festbier - 6,6 %
Gebraut mit Bitterorange.
Blumig, frisch, Citrus, Aprikose, etwas Orange, etwas butterig, sehr lecker.
8/10 Punkte
1789) Hopfenhäcker Brauerei (München) - AchtFünfaZwanz`ger, Heller Doppelbock - 8,25 %
Karamellig, knackig, etwas herb, Akazienhonig.
8/10 Punkte
1790) Hopfenhäcker Brauerei (München) - Kill Bill, Wit Bier - 4,4 %
Gebraut mit Bitterorange, Koriander, Kreuzkümmel und Bergamotte.
Fruchtig, Mischung von süß und etwas säuerlich herb, etwas Orange, etwas Limette, etwas Quitte, frisch und lecker.
8/10 Punkte
1791) Mashsee (Hannover) - Mashine IPL, India Pale Lager - 6,8 %
Schön fruchtig, Maracuja, Citrus, Grapefruit, schön hopfig, etwas Honig.
8/10 Punkte
1792) Pöhjala (Tallinn / Estland) - Kosmos, IPA - 5,5 %
Aprikose, Ananas, harzig, schön hopfig, total lecker.
8/10 Punkte
1793) Bürgerliches Brauhaus (Saalfeld) - Müritz-Gold, Pilsener - 5,0 %
Etwas herb, nichts dolles.
6/10 Punkte
1794) Bitburger (Bitburg) - Premium Pils - 4,8 %
Etwas malzig, etwas herb, etwas getreidig.
6/10 Punkte
1795) Maisel & Friends (Bayreuth) - Hoppy Hell, Hopfengestopftes Helles - 5,3 %
Blumig, grasig, Kaugummipuder, schöne grüne Hopfennote, etwas Citrus, frisch.
8/10 Punkte
1796) Maxlrain Schlossbrauerei (Maxlrain) - Maxl Helles - 5,1 %
Butterig, malzig, etwas weißer Pfeffer.
7/10 Punkte
1797) Rhanerbräu (Rhan) - Rhaner Panduren Weisse - 5,2 %
Kräftig, hefig, etwas malzig, Lebkuchengewürz.
7/10 Punkte
1798) Uiltje Brewing (Haarlem / Niederlande) - Wingman, Witbier - 6,0 %
Gebraut mit Wassermelone.
Sehr deutlich Wassermelone, hefig, malzig, butterig, total geil.
9/10 Punkte
1799) Uiltje Brewing (Haarlem / Niederlande) - Trackdown, Pale Ale - 5,2 %
Super fruchtig; Grapefruit, Maracuja, Stachelbeere, Citrus, etwas hopfig, hinten etwas trocken, lecker.
8/10 Punkte
1800) Klosterbrauerei (Neuzelle) - Kyritzer Mord und Totschlag, Schwarzbier - 7,2 %
Kräftig Schokolade, dunkelmalzig, nussig, cremig, Grafschafter Goldsaft, aber ohne zu süß zu sein.
7/10 Punkte
1801) Stone Brewing (Escondido / USA) - Delicious IPA (0,33 l Dose) - 7,7 %
Pfirsich, Grapefruit, Minze, schön hopfig.
8/10 Punkte
Collab Brew. Gebraut mit Mais.
Mandarine, geröstete Erdnüsse, malzig, karamellig, hinten bitter und trocken.
8/10 Punkte
1786) Sudden Death Brewing (Timmendorfer Strand) gebraut bei Klüvers (Neustadt) - Open Ice Hits!, DIPA - 8,5 %
Rapshonig, cremig, harzig, süße Ananas, Maracuja, etwas hopfig, wird von der Süße fast überdeckt.
8/10 Punkte
1787) Sudden Death Brewing (Timmendorfer Strand) gebraut bei Camba Bavaria (Seeon) - Monsters of New England, NEIPA Series: Walked with a Zombie (0,33 l Dose) - 6,9 %
Mango, Grapefruitpürree, knackig hopfig.
7/10 Punkte
1788) Hopfenhäcker Brauerei (München) - Brauer`s Flower Power, Festbier - 6,6 %
Gebraut mit Bitterorange.
Blumig, frisch, Citrus, Aprikose, etwas Orange, etwas butterig, sehr lecker.
8/10 Punkte
1789) Hopfenhäcker Brauerei (München) - AchtFünfaZwanz`ger, Heller Doppelbock - 8,25 %
Karamellig, knackig, etwas herb, Akazienhonig.
8/10 Punkte
1790) Hopfenhäcker Brauerei (München) - Kill Bill, Wit Bier - 4,4 %
Gebraut mit Bitterorange, Koriander, Kreuzkümmel und Bergamotte.
Fruchtig, Mischung von süß und etwas säuerlich herb, etwas Orange, etwas Limette, etwas Quitte, frisch und lecker.
8/10 Punkte
1791) Mashsee (Hannover) - Mashine IPL, India Pale Lager - 6,8 %
Schön fruchtig, Maracuja, Citrus, Grapefruit, schön hopfig, etwas Honig.
8/10 Punkte
1792) Pöhjala (Tallinn / Estland) - Kosmos, IPA - 5,5 %
Aprikose, Ananas, harzig, schön hopfig, total lecker.
8/10 Punkte
1793) Bürgerliches Brauhaus (Saalfeld) - Müritz-Gold, Pilsener - 5,0 %
Etwas herb, nichts dolles.
6/10 Punkte
1794) Bitburger (Bitburg) - Premium Pils - 4,8 %
Etwas malzig, etwas herb, etwas getreidig.
6/10 Punkte
1795) Maisel & Friends (Bayreuth) - Hoppy Hell, Hopfengestopftes Helles - 5,3 %
Blumig, grasig, Kaugummipuder, schöne grüne Hopfennote, etwas Citrus, frisch.
8/10 Punkte
1796) Maxlrain Schlossbrauerei (Maxlrain) - Maxl Helles - 5,1 %
Butterig, malzig, etwas weißer Pfeffer.
7/10 Punkte
1797) Rhanerbräu (Rhan) - Rhaner Panduren Weisse - 5,2 %
Kräftig, hefig, etwas malzig, Lebkuchengewürz.
7/10 Punkte
1798) Uiltje Brewing (Haarlem / Niederlande) - Wingman, Witbier - 6,0 %
Gebraut mit Wassermelone.
Sehr deutlich Wassermelone, hefig, malzig, butterig, total geil.
9/10 Punkte
1799) Uiltje Brewing (Haarlem / Niederlande) - Trackdown, Pale Ale - 5,2 %
Super fruchtig; Grapefruit, Maracuja, Stachelbeere, Citrus, etwas hopfig, hinten etwas trocken, lecker.
8/10 Punkte
1800) Klosterbrauerei (Neuzelle) - Kyritzer Mord und Totschlag, Schwarzbier - 7,2 %
Kräftig Schokolade, dunkelmalzig, nussig, cremig, Grafschafter Goldsaft, aber ohne zu süß zu sein.
7/10 Punkte
1801) Stone Brewing (Escondido / USA) - Delicious IPA (0,33 l Dose) - 7,7 %
Pfirsich, Grapefruit, Minze, schön hopfig.
8/10 Punkte
- airprib
- Leutnant
- Beiträge: 914
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 09:17
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: airprib trinkt Bier !!!
1802) Nittenau Brauhaus Fam. Jakob (Nittenau) - Nittenauer Mein Wildes Zwickl - 5,7 %
Malzig, etwas Kirsche, etwas röstig, etwas Pfirsich, etwas Karamell, aber nur etwas süßlich.
8/10 Punkte
1803) Nittenau Brauhaus Fam. Jakob (Nittenau) - Nittenauer Mein Doldenzwerg, Bayerisch Pale Ale - 6,3 %
Melone, Grapefruit, Erdbeere, schön hopfig, malzig, total lecker.
9/10 Punkte
1804) Nittenau Brauhaus Fam. Jakob (Nittenau) + Birrificio Emiliano (Anzola dell Emilia / Italien) - Nittenauer Amanda, Zwickl-Pils - 5,1 %
Collab Brew. Citrus, Mango, grasig, schön hopfig, Birne, sehr lecker.
8/10 Punkte
1805) Superfreunde (Berlin) + The Dudes Brewing Company (Somis / USA) gebraut bei Craftzentrum (Berlin) - Beerzebulb, IPA - 6,66 %
Collab Brew. Pfirsich, Maracuja, schön hopfig, Citrus, würzig.
8/10 Punkte
1806) Maisel & Friends (Bayreuth) - Artbeer # 2 Stohead, Imperial IPA - 9,5 %
Ananas, Citrus, Banane, Ahornsirup, malzig, schön hopfig, Alkohol spürbar.
8/10 Punkte
1807) Schneeeule Brauerei (Berlin) - Irmgard, Ginger-Ale nach Berliner Weisse Art - 3,5 %
Gebraut mit Ingwerwurzeln, Zitronenschalen, Orangenschalen und Granatapfelschalen.
Sehr sauer, deutlich Ingwer, Zitrone, etwas Orange, heftig.
6/10 Punkte
1808) Mashsee (Hannover) gebraut bei Union Brauerei (Bremen) - Leichtathlet, Session Lager - 3,8 %
Mango, würzig, sanft hopfig, etwas Vanille, leicht und lecker.
8/10 Punkte
1809) Schneeeule Brauerei (Berlin) - Kennedy, Berliner Weisse gehopft - 3,5 %
Säuerlich, frisch, Citrus, etwas Aprikose.
7/10 Punkte
1810) Fürst Wallerstein Brauhaus (Wallerstein) - Scheible, Vollbier Hell - 4,8 %
Frisch, lecker, ganz leicht Honig, ganz leicht Aprikose.
7/10 Punkte
1811) Buddelship (Hamburg) - Swarte Floor, Imperial Black IPA, Ardbeg Barrel Aged - 8,1 %
Bääm, was für ein fettes Teil, sofort dreckig ölig im Mund, deutlich Ardbeg, torfig.
9/10 Punkte
Malzig, etwas Kirsche, etwas röstig, etwas Pfirsich, etwas Karamell, aber nur etwas süßlich.
8/10 Punkte
1803) Nittenau Brauhaus Fam. Jakob (Nittenau) - Nittenauer Mein Doldenzwerg, Bayerisch Pale Ale - 6,3 %
Melone, Grapefruit, Erdbeere, schön hopfig, malzig, total lecker.
9/10 Punkte
1804) Nittenau Brauhaus Fam. Jakob (Nittenau) + Birrificio Emiliano (Anzola dell Emilia / Italien) - Nittenauer Amanda, Zwickl-Pils - 5,1 %
Collab Brew. Citrus, Mango, grasig, schön hopfig, Birne, sehr lecker.
8/10 Punkte
1805) Superfreunde (Berlin) + The Dudes Brewing Company (Somis / USA) gebraut bei Craftzentrum (Berlin) - Beerzebulb, IPA - 6,66 %
Collab Brew. Pfirsich, Maracuja, schön hopfig, Citrus, würzig.
8/10 Punkte
1806) Maisel & Friends (Bayreuth) - Artbeer # 2 Stohead, Imperial IPA - 9,5 %
Ananas, Citrus, Banane, Ahornsirup, malzig, schön hopfig, Alkohol spürbar.
8/10 Punkte
1807) Schneeeule Brauerei (Berlin) - Irmgard, Ginger-Ale nach Berliner Weisse Art - 3,5 %
Gebraut mit Ingwerwurzeln, Zitronenschalen, Orangenschalen und Granatapfelschalen.
Sehr sauer, deutlich Ingwer, Zitrone, etwas Orange, heftig.
6/10 Punkte
1808) Mashsee (Hannover) gebraut bei Union Brauerei (Bremen) - Leichtathlet, Session Lager - 3,8 %
Mango, würzig, sanft hopfig, etwas Vanille, leicht und lecker.
8/10 Punkte
1809) Schneeeule Brauerei (Berlin) - Kennedy, Berliner Weisse gehopft - 3,5 %
Säuerlich, frisch, Citrus, etwas Aprikose.
7/10 Punkte
1810) Fürst Wallerstein Brauhaus (Wallerstein) - Scheible, Vollbier Hell - 4,8 %
Frisch, lecker, ganz leicht Honig, ganz leicht Aprikose.
7/10 Punkte
1811) Buddelship (Hamburg) - Swarte Floor, Imperial Black IPA, Ardbeg Barrel Aged - 8,1 %
Bääm, was für ein fettes Teil, sofort dreckig ölig im Mund, deutlich Ardbeg, torfig.
9/10 Punkte
- airprib
- Leutnant
- Beiträge: 914
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 09:17
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: airprib trinkt Bier !!!
Am 24.8. war ich bei den Craft Beer Days in Hamburg. Da war ich mit meinem Bruder ab 13 Uhr am Start und Patrick / firstmajor ist auch bald dazu gekommen. Das war eine klasse Runde, gut unterhalten und eine Menge Biere verkostet.
Das fand auf dem Gelände von Ratsherrn, Altes Mädchen in den Alten Schlachthöfen statt. Absolut geniale Location, nur die Sonne setzte einem mit der Zeit etwas zu. Aber was soll man meckern, hätte ja auch die ganze Zeit regnen können.
27 Brauereien waren vor Ort und wir haben etliche abhaken können.
1812) Simian Ales (Elmshorn) - Local Legend, Juicy Pale Ale (vom Fass) - 5,8 %
Grapefruit, Mandarine, Blutorange, kräftig hopfig, hinten recht herb.
8/10 Punkte
1813) The Sisters Brewery (Utrecht / Niederlande) - Waggle Dance, Session IPA (vom Fass) - 4,4 %
Etwas rauchig am Anfang, kräftig hopfig, reifer Pfirsich.
8/10 Punkte
Komisch war, daß bei der Sisters Brewery nur ein Brother hinter dem Tresen stand.
1814) Superfreunde (Berlin) - Hang Loose, Pale Ale (vom Fass) - 5,0 %
Lecker, Grapefruit, angenehm hopfig.
7/10 Punkte
1815) Motel Beer & Coffee (Berlin) - Acapulco, Mexican Lager (vom Fass) - 4,6 %
Weich, lecker, Reis (oder sowas?), frisch.
8/10 Punkte
1816) Kehrwieder Kreativbrauerei (Hamburg) - Dominica, DDH Pale Ale (vom Fass) - 4,7 %
Grapefruit, Citrus, kräftig hopfig, sehr lecker.
8/10 Punkte
1817) Hopfmeister (München) - Bella Mira, Sauerbier (vom Fass) - 5,3 %
Gebraut mit Mirabellen, Ingwer und Minze.
Mega Minze in der Nase, etwas säuerlich, schmeckt wie flüssiges After Eight, deutlich Ingwer, hintenraus etwas scharf, freakig.
8/10 Punkte
1818) Überquell Brauwerkstatt (Hamburg) - Boca Chica, Mixican Lager (vom Fass) - 4,0 %
Leckerm frisch, Citrus, läuft gut.
8/10 Punkte
1819) Überquell Brauwerkstatt (Hamburg) - Hypa, Double NEIPA (vom Fass) - 7,2 %
Malzig, kräftig Pfirsich, Grapefruit, Honig , sehr lecker.
8/10 Punkte
1820) Sommerbecker Brauerei (Dahlenburg) - Gestopfter Dachs (vom Fass) - 4,8 %
Sehr lecker, Hubba Bubba Staub, grüner Hopfen.
8/10 Punkte
1821) Schoppe Bräu (Berlin) - Holy Shit Ale Endless, Triple IPA (vom Fass) - 15 %
Cremig, karamellig, weich, der Alkohol schiebt ordentlich.
7/10 Punkte
1822) Schneeeule Brauerei (Berlin) - Kennedy, Berliner Weisse gehopft (vom Fass) - 3,5 %
Säuerlich, frisch, Citrus, etwas Aprikose.
8/10 Punkte
1823) Schneeeule Brauerei (Berlin) - Gutes Gruit (vom Fass) - 4 %
Heidewitzka, sehr gewöhnungsbedürftig, würzig, kräuterig, nicht so meins. Firstmajor fand das so wiederlich, daß er es weggegossen hat. So schlimm fand ich es jetzt nicht, würde es aber auch nicht nochmal trinken wollen.
6/10 Punkte
1824) Vagabund Brauerei (Berlin) - Chasing Sunsets, Salted Lime Gose (vom Fass) - 4,5 %
Sehr lecker, deutlich salzig, Citrus.
8/10 Punkte
1825) Sudden Death Brewing (Timmendorfer Strand) - Split Splash, Ice Cram IPA (vom Fass) - 7,4 %
Cremig, Grapefruit, Orange, kräftig hopfig, Honignote.
8/10 Punkte
1826) Superfreunde (Berlin) + Mücke (Essen) - Bronco IPA, Dry Hopped (vom Fass) - 6,5 %
Collab Brew. Malzig, hopfig, knackig, hintenraus ordentlich bitter.
8/10 Punkte
1827) Hobbybrau (Hamburg) - Imperial Chocolate Tonka Stout (vom Fass) - über 10 %
Cremig, schokoladig, deutlich Tonka Bohne, cremig, fett.
8/10 Punkte
1828) Wacken Brauerei (Wacken) - Beer of the Gods: Crafty Loki, Nordic Pale Ale (vom Fass) - 5,7 %
Malzig, blumig, Maracuja.
8/10 Punkte
Das fand auf dem Gelände von Ratsherrn, Altes Mädchen in den Alten Schlachthöfen statt. Absolut geniale Location, nur die Sonne setzte einem mit der Zeit etwas zu. Aber was soll man meckern, hätte ja auch die ganze Zeit regnen können.
27 Brauereien waren vor Ort und wir haben etliche abhaken können.

1812) Simian Ales (Elmshorn) - Local Legend, Juicy Pale Ale (vom Fass) - 5,8 %
Grapefruit, Mandarine, Blutorange, kräftig hopfig, hinten recht herb.
8/10 Punkte
1813) The Sisters Brewery (Utrecht / Niederlande) - Waggle Dance, Session IPA (vom Fass) - 4,4 %
Etwas rauchig am Anfang, kräftig hopfig, reifer Pfirsich.
8/10 Punkte
Komisch war, daß bei der Sisters Brewery nur ein Brother hinter dem Tresen stand.
1814) Superfreunde (Berlin) - Hang Loose, Pale Ale (vom Fass) - 5,0 %
Lecker, Grapefruit, angenehm hopfig.
7/10 Punkte
1815) Motel Beer & Coffee (Berlin) - Acapulco, Mexican Lager (vom Fass) - 4,6 %
Weich, lecker, Reis (oder sowas?), frisch.
8/10 Punkte
1816) Kehrwieder Kreativbrauerei (Hamburg) - Dominica, DDH Pale Ale (vom Fass) - 4,7 %
Grapefruit, Citrus, kräftig hopfig, sehr lecker.
8/10 Punkte
1817) Hopfmeister (München) - Bella Mira, Sauerbier (vom Fass) - 5,3 %
Gebraut mit Mirabellen, Ingwer und Minze.
Mega Minze in der Nase, etwas säuerlich, schmeckt wie flüssiges After Eight, deutlich Ingwer, hintenraus etwas scharf, freakig.
8/10 Punkte
1818) Überquell Brauwerkstatt (Hamburg) - Boca Chica, Mixican Lager (vom Fass) - 4,0 %
Leckerm frisch, Citrus, läuft gut.
8/10 Punkte
1819) Überquell Brauwerkstatt (Hamburg) - Hypa, Double NEIPA (vom Fass) - 7,2 %
Malzig, kräftig Pfirsich, Grapefruit, Honig , sehr lecker.
8/10 Punkte
1820) Sommerbecker Brauerei (Dahlenburg) - Gestopfter Dachs (vom Fass) - 4,8 %
Sehr lecker, Hubba Bubba Staub, grüner Hopfen.
8/10 Punkte
1821) Schoppe Bräu (Berlin) - Holy Shit Ale Endless, Triple IPA (vom Fass) - 15 %
Cremig, karamellig, weich, der Alkohol schiebt ordentlich.
7/10 Punkte
1822) Schneeeule Brauerei (Berlin) - Kennedy, Berliner Weisse gehopft (vom Fass) - 3,5 %
Säuerlich, frisch, Citrus, etwas Aprikose.
8/10 Punkte
1823) Schneeeule Brauerei (Berlin) - Gutes Gruit (vom Fass) - 4 %
Heidewitzka, sehr gewöhnungsbedürftig, würzig, kräuterig, nicht so meins. Firstmajor fand das so wiederlich, daß er es weggegossen hat. So schlimm fand ich es jetzt nicht, würde es aber auch nicht nochmal trinken wollen.
6/10 Punkte
1824) Vagabund Brauerei (Berlin) - Chasing Sunsets, Salted Lime Gose (vom Fass) - 4,5 %
Sehr lecker, deutlich salzig, Citrus.
8/10 Punkte
1825) Sudden Death Brewing (Timmendorfer Strand) - Split Splash, Ice Cram IPA (vom Fass) - 7,4 %
Cremig, Grapefruit, Orange, kräftig hopfig, Honignote.
8/10 Punkte
1826) Superfreunde (Berlin) + Mücke (Essen) - Bronco IPA, Dry Hopped (vom Fass) - 6,5 %
Collab Brew. Malzig, hopfig, knackig, hintenraus ordentlich bitter.
8/10 Punkte
1827) Hobbybrau (Hamburg) - Imperial Chocolate Tonka Stout (vom Fass) - über 10 %
Cremig, schokoladig, deutlich Tonka Bohne, cremig, fett.
8/10 Punkte
1828) Wacken Brauerei (Wacken) - Beer of the Gods: Crafty Loki, Nordic Pale Ale (vom Fass) - 5,7 %
Malzig, blumig, Maracuja.
8/10 Punkte
- airprib
- Leutnant
- Beiträge: 914
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 09:17
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: airprib trinkt Bier !!!
1829) Lervig Aktiebryggeri (Stavanger / Norwegen) + Magic Rock Brewing (Huddersfield / UK) - Farmhouse IPA - 6,0 %
Collab Brew. Sehr reife Orange, würzig, kräuterig, leicht säuerlich, Sauerteigbrot, spannend.
8/10 Punkte
1830) Sierra Nevada Brewing (Chico / USA) - Brut IPA, Extra Dry IPA - 6,2 %
Frisch, Pfirsich, dezent hopfig, sehr trocken, richtig lecker.
8/10 Punkte
1831) Wittorfer Brauerei (Neumünster) - 04321, Helles Stadtbier (0,33 l Dose) - 4,8 %
Etwas malzig, etwas getreidig, einfaches Helles ohne viel Schnickschnack, hinten etwas seifig.
6/10 Punkte
1832) Stone Brewing (Berlin) + Metallica - Enter Night, Pilsner (0,5 l Dose) - 5,7 %
Collab Brew mit der Band. Kräftig, etwas hopfig, würzig, Earl Grey Tee.
6/10 Punkte
1833) Kehrwieder Kreativbrauerei (Hamburg) - Dominica, DDH Pale Ale - 4,7 %
Grapefruit, Ananas, schön hopfig, grasig, trocken.
8/10 Punkte
1834) Kehrwieder Kreativbrauerei (Hamburg) - Imperial Red Prototyp - 6,9 %
Malzig, Brombeere, etwas schokoladig, lecker.
8/10 Punkte
1835) Kehrwieder Kreativbrauerei (Hamburg) - Imperial Black Prototyp, Baltic Porter - 7,9 %
Herrenschokolade, Espresso, herb hopfig, etwas Maracuja, etwas Lakritz.
8/10 Punkte
1836) Fürst Wallerstein Brauhaus (Wallerstein) - Fürst Wallerstein Zwickel - 4,9 %
Etwas butterig, malzig, getreidig, etwas Aprikose.
7/10 Punkte
1837) Fürst Wallerstein Brauhaus (Wallerstein) - Fürst Wallerstein Fürsten Hell Original - 5,0 %
Leicht, frisch, leichte Honignote.
7/10 Punkte
1838) Ritterguts-Gose (Borna) - Ritterguts Spezial-Gose, Leipzig Sour Wit Gose - 5,2 %
Gebraut mit Koriander, Kochsalz und Bergamotteschale.
Säuerlich, Limette, schön salzig.
7/10 Punkte
1839) Wittorfer Brauerei (Neumünster) - Schwarzbunte, Vanilla Milk Stout (0,33 l Dose) - 5,8 %
Gebraut mit Milchzucker und Vanille.
Dunkelmalzig, röstig, Schokolade, Vanille, cremig.
8/10 Punkte
Collab Brew. Sehr reife Orange, würzig, kräuterig, leicht säuerlich, Sauerteigbrot, spannend.
8/10 Punkte
1830) Sierra Nevada Brewing (Chico / USA) - Brut IPA, Extra Dry IPA - 6,2 %
Frisch, Pfirsich, dezent hopfig, sehr trocken, richtig lecker.
8/10 Punkte
1831) Wittorfer Brauerei (Neumünster) - 04321, Helles Stadtbier (0,33 l Dose) - 4,8 %
Etwas malzig, etwas getreidig, einfaches Helles ohne viel Schnickschnack, hinten etwas seifig.
6/10 Punkte
1832) Stone Brewing (Berlin) + Metallica - Enter Night, Pilsner (0,5 l Dose) - 5,7 %
Collab Brew mit der Band. Kräftig, etwas hopfig, würzig, Earl Grey Tee.
6/10 Punkte
1833) Kehrwieder Kreativbrauerei (Hamburg) - Dominica, DDH Pale Ale - 4,7 %
Grapefruit, Ananas, schön hopfig, grasig, trocken.
8/10 Punkte
1834) Kehrwieder Kreativbrauerei (Hamburg) - Imperial Red Prototyp - 6,9 %
Malzig, Brombeere, etwas schokoladig, lecker.
8/10 Punkte
1835) Kehrwieder Kreativbrauerei (Hamburg) - Imperial Black Prototyp, Baltic Porter - 7,9 %
Herrenschokolade, Espresso, herb hopfig, etwas Maracuja, etwas Lakritz.
8/10 Punkte
1836) Fürst Wallerstein Brauhaus (Wallerstein) - Fürst Wallerstein Zwickel - 4,9 %
Etwas butterig, malzig, getreidig, etwas Aprikose.
7/10 Punkte
1837) Fürst Wallerstein Brauhaus (Wallerstein) - Fürst Wallerstein Fürsten Hell Original - 5,0 %
Leicht, frisch, leichte Honignote.
7/10 Punkte
1838) Ritterguts-Gose (Borna) - Ritterguts Spezial-Gose, Leipzig Sour Wit Gose - 5,2 %
Gebraut mit Koriander, Kochsalz und Bergamotteschale.
Säuerlich, Limette, schön salzig.
7/10 Punkte
1839) Wittorfer Brauerei (Neumünster) - Schwarzbunte, Vanilla Milk Stout (0,33 l Dose) - 5,8 %
Gebraut mit Milchzucker und Vanille.
Dunkelmalzig, röstig, Schokolade, Vanille, cremig.
8/10 Punkte
- airprib
- Leutnant
- Beiträge: 914
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 09:17
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: airprib trinkt Bier !!!
1840) Wittorfer Brauerei (Neumünster) - Dat Gode, Premium Pils (0,33 l Dose) - 5,0 %
Etwas malzig, würzig, etwas hopfig herb, sehr lecker.
8/10 Punkte
1841) Wittorfer Brauerei (Neumünster) - D.H. Hinselmann, Dunkles Arbeiterbier (0,33 l Dose) - 5,2 %
Etwas malzig, nussig, etwas braune Butter, etwas karamellig.
8/10 Punkte
1842) DudeBev (Hamburg) - Diggabräu, IPA - 6,5 %
Orange, Maracuja, Grapefruit, kräftig hopfig.
8/10 Punkte
1843) Schnitzlbaumer Privatbrauerei (Traunstein) - Traunsteiner IPA, Single Hop Centennial IPA - 6,4 %
Pfirsich, Mango, schön hopfig, würzig.
8/10 Punkte
1844) Braukunst (Berlin) - Brlo Mama Weisse - 4 %
Gebraut mit Mangopürree und Maracujapürree.
OK, extreme Fruchtschorle, fett Maracuja und Mango, leicht säuerlich. Hat eigentlich nicht mehr viel mit Bier zu tun, sieht auch aus wie ein Multivitaminsaft.
5/10 Punkte
1845) Ziegler-Bräu (Mainburg) - Ziegler Bräu Florinator, Heller Doppelbock - 7,4 %
Karamell, etwas Banane, eine leicht herbe Note grätscht rein, ganz spannend.
7/10 Punkte
1846) Kehrwieder Kreativbrauerei (Hamburg) - Kentucky, Whisky Barrel Aged Imperial Porter - 12,9 %
12 Monate in Early Times Bourbon Fässern gereift. Auflage nur 700 Flaschen.
Sowas von fett, etwas Lakritze, Vanille, deutliche Bourbon Note, Schokolade, sehr ölig. Man hört die Engel singen, total geil.
10/10 Punkte
1847) Fürst Wallerstein Brauhaus (Wallerstein) - Fürst Wallerstein Fürsten Export Original - 5,2 %
Würzig, kräftig, lecker.
7/10 Punkte
1848) Ziegler-Bräu (Mainburg) - Ziegler Bräu Herminator, Dunkler Doppelbock - 7,4 %
Karamellig, etwas schokoladig, malzig, etwas nussig.
7/10 Punkte
1849) Kompaan Brouwerij (Ae the Hague / Niederlande) - Badgast, American Wheat Ale - 5,7 %
Etwas Orange, würzig, sehr lecker.
8/10 Punkte
1850) Kompaan Brouwerij (Ae the Hague / Niederlande) - Bloed Broeder, Imperial Stout - 9,1 %
Lakritz, Rauchwurst, ölig speckig, geil blutige Note.
9/10 Punkte
1851) Hertrich Hopferei (Feucht) - Veto Schokobär, Schoko Stout - 6,5 %
Schokolade, etwas röstig, malzig, cremig.
8/10 Punkte
1852) Hertrich Hopferei (Feucht) - Veto Lammbock, Dunkler Bock - 7,3 %
Malzig, Honig, cremig, nicht zu süß, lecker.
7/10 Punkte
1853) Hertrich Hopferei (Feucht) - Veto Weisser Hai, Weizenbock - 6,8 %
Hefig, süße Banane, Rapshonig, etwas Nelke.
8/10 Punkte
1854) Hannes Handwerksbrauerei (Königswinter - Stieldorf) - Himbeerweizen, Sud Nr. 49 - 4,0 %
Leicht säuerlich, kräftig Himbeere, nicht unleckeres Sommerbier.
7/10 Punkte
1855) Hannes Handwerksbrauerei (Königswinter - Stieldorf) - Weiße Weisse, Sud Nr. 51 - 4,4 %
Hefig, Citrus, etwas Banane, etwas Nelke, lecker.
8/10 Punkte
Etwas malzig, würzig, etwas hopfig herb, sehr lecker.
8/10 Punkte
1841) Wittorfer Brauerei (Neumünster) - D.H. Hinselmann, Dunkles Arbeiterbier (0,33 l Dose) - 5,2 %
Etwas malzig, nussig, etwas braune Butter, etwas karamellig.
8/10 Punkte
1842) DudeBev (Hamburg) - Diggabräu, IPA - 6,5 %
Orange, Maracuja, Grapefruit, kräftig hopfig.
8/10 Punkte
1843) Schnitzlbaumer Privatbrauerei (Traunstein) - Traunsteiner IPA, Single Hop Centennial IPA - 6,4 %
Pfirsich, Mango, schön hopfig, würzig.
8/10 Punkte
1844) Braukunst (Berlin) - Brlo Mama Weisse - 4 %
Gebraut mit Mangopürree und Maracujapürree.
OK, extreme Fruchtschorle, fett Maracuja und Mango, leicht säuerlich. Hat eigentlich nicht mehr viel mit Bier zu tun, sieht auch aus wie ein Multivitaminsaft.
5/10 Punkte
1845) Ziegler-Bräu (Mainburg) - Ziegler Bräu Florinator, Heller Doppelbock - 7,4 %
Karamell, etwas Banane, eine leicht herbe Note grätscht rein, ganz spannend.
7/10 Punkte
1846) Kehrwieder Kreativbrauerei (Hamburg) - Kentucky, Whisky Barrel Aged Imperial Porter - 12,9 %
12 Monate in Early Times Bourbon Fässern gereift. Auflage nur 700 Flaschen.
Sowas von fett, etwas Lakritze, Vanille, deutliche Bourbon Note, Schokolade, sehr ölig. Man hört die Engel singen, total geil.
10/10 Punkte
1847) Fürst Wallerstein Brauhaus (Wallerstein) - Fürst Wallerstein Fürsten Export Original - 5,2 %
Würzig, kräftig, lecker.
7/10 Punkte
1848) Ziegler-Bräu (Mainburg) - Ziegler Bräu Herminator, Dunkler Doppelbock - 7,4 %
Karamellig, etwas schokoladig, malzig, etwas nussig.
7/10 Punkte
1849) Kompaan Brouwerij (Ae the Hague / Niederlande) - Badgast, American Wheat Ale - 5,7 %
Etwas Orange, würzig, sehr lecker.
8/10 Punkte
1850) Kompaan Brouwerij (Ae the Hague / Niederlande) - Bloed Broeder, Imperial Stout - 9,1 %
Lakritz, Rauchwurst, ölig speckig, geil blutige Note.
9/10 Punkte
1851) Hertrich Hopferei (Feucht) - Veto Schokobär, Schoko Stout - 6,5 %
Schokolade, etwas röstig, malzig, cremig.
8/10 Punkte
1852) Hertrich Hopferei (Feucht) - Veto Lammbock, Dunkler Bock - 7,3 %
Malzig, Honig, cremig, nicht zu süß, lecker.
7/10 Punkte
1853) Hertrich Hopferei (Feucht) - Veto Weisser Hai, Weizenbock - 6,8 %
Hefig, süße Banane, Rapshonig, etwas Nelke.
8/10 Punkte
1854) Hannes Handwerksbrauerei (Königswinter - Stieldorf) - Himbeerweizen, Sud Nr. 49 - 4,0 %
Leicht säuerlich, kräftig Himbeere, nicht unleckeres Sommerbier.
7/10 Punkte
1855) Hannes Handwerksbrauerei (Königswinter - Stieldorf) - Weiße Weisse, Sud Nr. 51 - 4,4 %
Hefig, Citrus, etwas Banane, etwas Nelke, lecker.
8/10 Punkte
- airprib
- Leutnant
- Beiträge: 914
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 09:17
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: airprib trinkt Bier !!!
1856) Brewckau Robert Kellermann (Magdeburg) - Chinook Lager - 5,8 %
Etwas malzig, Honignote, etwas Pfirsich und Mango, hinten etwas Bittere, sehr lecker.
8/10 Punkte
1857) Brewckau Robert Kellermann (Magdeburg) - Stock Dunkel - 5,2 %
Dunkelmalzig, Johannisbeere, nussig.
7/10 Punkte
1858) Brewckau Robert Kellermann (Magdeburg) - Tach Hell - 5,2 %
Süße Ananas, malzig, Rapshonig, weich, würzig.
7/10 Punkte
1859) Brewckau Robert Kellermann (Magdeburg) - Weizen - 5,4 %
Hefig, Banane, Nelke, lecker cremig.
7/10 Punkte
1860) Braukatze Spezialbierbrauerei (Magdeburg) - Leichtes Maedchen, Helles - 4,4 %
Vorne frisch fruchtig, Mango, hinten merkwürdig herb, blumig, etwas hefig, etwas Banane, würzig.
7/10 Punkte
1861) Braukatze Spezialbierbrauerei (Magdeburg) - Zooladen Freunde, Brown Ale - 5,1 %
Citrus, malzig, schmeckt irgendwie etwas dünn, hinten schöne Bittere, würzig.
7/10 Punkte
1862) Braukatze Spezialbierbrauerei (Magdeburg) - Drunken Architect, IPA - 6,0 %
Malzig, etwas ölig, angenehm hopfig, nichts besonderes, ohne so richtig Frucht.
6/10 Punkte
1863) Braukatze Spezialbierbrauerei (Magdeburg) - Schwarzer Russe, Russian Imperial Stout - 9,0 %
Schokoladig, cremig, würzig, fettes Teil, ganz leicht hopfig.
8/10 Punkte
1864) Braukatze Spezialbierbrauerei (Magdeburg) - Mosaic Streuner, Single Hop IPA - 6,9 %
Grapefruit, Citrus, etwas Pfirsich, kräftig hopfig, würzig.
8/10 Punkte
1865) Synde Bräu (Leipzig) - IPA - 6,5 %
Ahornsirup, etwas malzig, würzig, etwas Grapefruit.
7/10 Punkte
1866) Brewckau Robert Kellermann (Magdeburg) + Bierfabrik (Berlin) - Salted Peanut Stout - 6 %
Collab Brew. Gebraut mit Erdnüssen und Salz.
Ölig, deutlich Erdnüsse, schön salzig, schokoladig, Lakritz.
8/10 Punkte
1867) Magdeburger Privatbrauerei Andreas Schütte (Magdeburg), gebraut bei ElbBrauerei Frohse (Schönebeck) - Hefe Weizen - 5,0 %
Hefig, Citrus, etwas Pfirsich, etwas Nelke, etwas vollreife Banane.
7/10 Punkte
1868) Magdeburger Privatbrauerei Andreas Schütte (Magdeburg), gebraut bei ElbBrauerei Frohse (Schönebeck) - Smoked Red Ale - 5,6 %
Speckig, würzig, malzig, spannend.
8/10 Punkte
Etwas malzig, Honignote, etwas Pfirsich und Mango, hinten etwas Bittere, sehr lecker.
8/10 Punkte
1857) Brewckau Robert Kellermann (Magdeburg) - Stock Dunkel - 5,2 %
Dunkelmalzig, Johannisbeere, nussig.
7/10 Punkte
1858) Brewckau Robert Kellermann (Magdeburg) - Tach Hell - 5,2 %
Süße Ananas, malzig, Rapshonig, weich, würzig.
7/10 Punkte
1859) Brewckau Robert Kellermann (Magdeburg) - Weizen - 5,4 %
Hefig, Banane, Nelke, lecker cremig.
7/10 Punkte
1860) Braukatze Spezialbierbrauerei (Magdeburg) - Leichtes Maedchen, Helles - 4,4 %
Vorne frisch fruchtig, Mango, hinten merkwürdig herb, blumig, etwas hefig, etwas Banane, würzig.
7/10 Punkte
1861) Braukatze Spezialbierbrauerei (Magdeburg) - Zooladen Freunde, Brown Ale - 5,1 %
Citrus, malzig, schmeckt irgendwie etwas dünn, hinten schöne Bittere, würzig.
7/10 Punkte
1862) Braukatze Spezialbierbrauerei (Magdeburg) - Drunken Architect, IPA - 6,0 %
Malzig, etwas ölig, angenehm hopfig, nichts besonderes, ohne so richtig Frucht.
6/10 Punkte
1863) Braukatze Spezialbierbrauerei (Magdeburg) - Schwarzer Russe, Russian Imperial Stout - 9,0 %
Schokoladig, cremig, würzig, fettes Teil, ganz leicht hopfig.
8/10 Punkte
1864) Braukatze Spezialbierbrauerei (Magdeburg) - Mosaic Streuner, Single Hop IPA - 6,9 %
Grapefruit, Citrus, etwas Pfirsich, kräftig hopfig, würzig.
8/10 Punkte
1865) Synde Bräu (Leipzig) - IPA - 6,5 %
Ahornsirup, etwas malzig, würzig, etwas Grapefruit.
7/10 Punkte
1866) Brewckau Robert Kellermann (Magdeburg) + Bierfabrik (Berlin) - Salted Peanut Stout - 6 %
Collab Brew. Gebraut mit Erdnüssen und Salz.
Ölig, deutlich Erdnüsse, schön salzig, schokoladig, Lakritz.
8/10 Punkte
1867) Magdeburger Privatbrauerei Andreas Schütte (Magdeburg), gebraut bei ElbBrauerei Frohse (Schönebeck) - Hefe Weizen - 5,0 %
Hefig, Citrus, etwas Pfirsich, etwas Nelke, etwas vollreife Banane.
7/10 Punkte
1868) Magdeburger Privatbrauerei Andreas Schütte (Magdeburg), gebraut bei ElbBrauerei Frohse (Schönebeck) - Smoked Red Ale - 5,6 %
Speckig, würzig, malzig, spannend.
8/10 Punkte
- airprib
- Leutnant
- Beiträge: 914
- Registriert: Mi 23. Nov 2016, 09:17
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: airprib trinkt Bier !!!
1869) Magdeburger Privatbrauerei Andreas Schütte (Magdeburg), gebraut bei ElbBrauerei Frohse (Schönebeck) - 3 Korn - 6,0 %
Kirsche, frisch, würzig, spannend.
8/10 Punkte
1870) Magdeburger Privatbrauerei Andreas Schütte (Magdeburg), gebraut bei ElbBrauerei Frohse (Schönebeck) - Dunkel - 5,2 %
Etwas röstig, malzig, etwas speckig, total lecker.
8/10 Punkte
1871) ElbBrauerei Frohse (Schönebeck) - Schwarze Perle, Doppelbock - 6,8 %
Malzig, knackig, fruchtig in Richtung frischer Pfirsich, etwas karamellig, lecker.
8/10 Punkte
1872) Magdeburger Privatbrauerei Andreas Schütte (Magdeburg), gebraut bei ElbBrauerei Frohse (Schönebeck) - Fresh Pils - 5,0 %
Weiches Pils, schön hopfig frisch, blumig, grün, knackig, total lecker.
8/10 Punkte
1873) Marlower Brauerei (Marlow) - Craft Beer Edition: IPA, Kaltgehopftes Gourmetbier (0,75 l Flasche) - 6,5 %
Citrus, etwas Grapefruit, etwas getreidig, etwas hopfig, für ein IPA zu wenig.
6/10 Punkte
1874) ElbBrauerei Frohse (Schönebeck) - Frohsisch "Hell" (0,75 l Flasche) - 5,5 %
Kräftig nussig, Walnuss, etwas hopfig, sehr lecker und ungewöhnlich.
9/10 Punkte
1875) ElbBrauerei Frohse (Schönebeck) - Treibgut, Naturtrübes Pils (0,75 l Flasche) - 5,0 %
Getreidig, etwas malzig, etwas herb hintenraus, würzig.
8/10 Punkte
1876) ElbBrauerei Frohse (Schönebeck) - Frohser Doppelhopf, Naturtrübes Pils (0,75 l Flasche) - 5,0 %
Kräftige Hopfennote, würzig, lecker.
8/10 Punkte
1877) St. Bernard Brewerij (Watou / Belgien) - St. Bernardus Prior 8 (0,75 l Flasche) - 8 %
Akazienhonig, Grafschafter Goldsaft, aber nicht so süß, total lecker.
8/10 Punkte
1878) Braumanufaktur (Potsdam) - Potsdamer Stange - 4,5 %
Butterig, getreidig, etwas Citrus, etwas Honig.
7/10 Punkte
1879) BrewAge (Wien / Österreich) - Hopfenauflauf, Pale Ale - 5,4 %
Mango, Maracuja, kräftig hopfig.
8/10 Punkte
1880) Broughton Ales (Biggor / UK) - Merlin`s Ale - 4,2 %
Malzig, schöne Bittere, Melone, lecker aber etwas dünn.
7/10 Punkte
1881) Wacken Brauerei (Wacken) - Beer of the Gods: Surtr, Smoked Porter - 6,2 %
Röstaromen, Kaffee, Herrenschokolade, Dörrobst, sehr lecker.
8/10 Punkte
Kirsche, frisch, würzig, spannend.
8/10 Punkte
1870) Magdeburger Privatbrauerei Andreas Schütte (Magdeburg), gebraut bei ElbBrauerei Frohse (Schönebeck) - Dunkel - 5,2 %
Etwas röstig, malzig, etwas speckig, total lecker.
8/10 Punkte
1871) ElbBrauerei Frohse (Schönebeck) - Schwarze Perle, Doppelbock - 6,8 %
Malzig, knackig, fruchtig in Richtung frischer Pfirsich, etwas karamellig, lecker.
8/10 Punkte
1872) Magdeburger Privatbrauerei Andreas Schütte (Magdeburg), gebraut bei ElbBrauerei Frohse (Schönebeck) - Fresh Pils - 5,0 %
Weiches Pils, schön hopfig frisch, blumig, grün, knackig, total lecker.
8/10 Punkte
1873) Marlower Brauerei (Marlow) - Craft Beer Edition: IPA, Kaltgehopftes Gourmetbier (0,75 l Flasche) - 6,5 %
Citrus, etwas Grapefruit, etwas getreidig, etwas hopfig, für ein IPA zu wenig.
6/10 Punkte
1874) ElbBrauerei Frohse (Schönebeck) - Frohsisch "Hell" (0,75 l Flasche) - 5,5 %
Kräftig nussig, Walnuss, etwas hopfig, sehr lecker und ungewöhnlich.
9/10 Punkte
1875) ElbBrauerei Frohse (Schönebeck) - Treibgut, Naturtrübes Pils (0,75 l Flasche) - 5,0 %
Getreidig, etwas malzig, etwas herb hintenraus, würzig.
8/10 Punkte
1876) ElbBrauerei Frohse (Schönebeck) - Frohser Doppelhopf, Naturtrübes Pils (0,75 l Flasche) - 5,0 %
Kräftige Hopfennote, würzig, lecker.
8/10 Punkte
1877) St. Bernard Brewerij (Watou / Belgien) - St. Bernardus Prior 8 (0,75 l Flasche) - 8 %
Akazienhonig, Grafschafter Goldsaft, aber nicht so süß, total lecker.
8/10 Punkte
1878) Braumanufaktur (Potsdam) - Potsdamer Stange - 4,5 %
Butterig, getreidig, etwas Citrus, etwas Honig.
7/10 Punkte
1879) BrewAge (Wien / Österreich) - Hopfenauflauf, Pale Ale - 5,4 %
Mango, Maracuja, kräftig hopfig.
8/10 Punkte
1880) Broughton Ales (Biggor / UK) - Merlin`s Ale - 4,2 %
Malzig, schöne Bittere, Melone, lecker aber etwas dünn.
7/10 Punkte
1881) Wacken Brauerei (Wacken) - Beer of the Gods: Surtr, Smoked Porter - 6,2 %
Röstaromen, Kaffee, Herrenschokolade, Dörrobst, sehr lecker.
8/10 Punkte
- casaBARcardi
- Rumverwalter
- Beiträge: 1174
- Registriert: Mi 10. Feb 2016, 06:24
- Wohnort: Wilhelmshaven
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
Re: airprib trinkt Bier !!!
Nich mehr lange und Du knackst die 2k... Wahnsin 
Wusste gar nicht wieviele verscheidene Biere es doch gibt...

Wusste gar nicht wieviele verscheidene Biere es doch gibt...
"Ein Rum vor 10 macht einen nicht zum Alkoholiker, sondern zum PIRATEN!" 
Sample-Liste: casaBARcardi Samples
Aktuelle FT: FT Mount Gay und Appleton

Sample-Liste: casaBARcardi Samples
Aktuelle FT: FT Mount Gay und Appleton
Zurück zu „Spirituosen Corner“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast